Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to turn back the clock | das Rad der Zeit zurückdrehen [fig.] | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nondrivenAE wheels [TECH.] non-drivenBE wheels [TECH.] | nicht angetriebene Räder [Eisenbahn] | ||||||
| wheel | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
| bike (kurz für: bicycle) | das Rad Pl.: die Räder (kurz für: Fahrrad) | ||||||
| scroller | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
| cartwheel [SPORT] | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
| gear [TECH.] | das Rad Pl.: die Räder | ||||||
| radian Symbol: rad [MATH.] | der Radiant Pl.: die Radianten Symbol: rad | ||||||
| rad [PHYS.] | das Rad Pl.: die Rad - Einheit der Energiedosis Symbol: rd obsolet | ||||||
| development fog | der Entwicklungsschleier | ||||||
| evolution from the flux of materials [TECH.] | Entwicklung der Materialströme [Bergbau] | ||||||
| grassroots development [POL.] | Entwicklung an der Basis | ||||||
| design and development review | Bewertung der Entwicklung | ||||||
| state of development | Status der Entwicklung | ||||||
| United Nations Industrial Development Organisation [Abk.: UNIDO] [WIRTSCH.] | Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung [Abk.: UNIDO] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the pipeline | in der Entwicklung | ||||||
| stunted Adj. | in der Entwicklung gehemmt | ||||||
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
| nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
| retarded Adj. | in der Entwicklung behindert | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
| unseasonal Adj. | der Jahreszeit nicht angemessen | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung






