Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thanks plural noun | der Dank kein Pl. | ||||||
| thank | der Dank kein Pl. | ||||||
| gratitude | der Dank kein Pl. | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| nobody | der Niemand | ||||||
| cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
| pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
| merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
| nix [MYTH.] | der Nix | ||||||
| nicker [MYTH.] | der Nix | ||||||
| Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
| wisdom of crowds [PSYCH.] | Weisheit der Vielen Pl. | ||||||
| van der Waals force [PHYS.] | die Van-der-Waals-Kraft Pl.: die Van-der-Waals-Kräfte | ||||||
| van der Waals linkage [PHYS.] | die Van-der-Waals-Bindung Pl.: die Van-der-Waals-Bindungen [Thermodynamik] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dank | |||||||
| danken (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
| Nice of you to ask! [ugs.] | Danke der Nachfrage! veraltend - sonst ironisch | ||||||
| Thank you for your concern. [form.] | Danke der Nachfrage. veraltend - sonst ironisch | ||||||
| Thanks a lot! | Vielen Dank! | ||||||
| Thank you very much. | Vielen Dank! | ||||||
| Thank you very much. | Herzlichen Dank! | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| sincere thanks | aufrichtiger Dank | ||||||
| Many thanks! | Vielen Dank! | ||||||
| Much obliged! | Herzlichen Dank! | ||||||
| Thank you very much indeed! | Herzlichen Dank! | ||||||
| Many thanks! | Besten Dank! | ||||||
| Much obliged! | Besten Dank! | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dank Adj. | feucht | ||||||
| dank Adj. | klamm | ||||||
| dank Adj. | unangenehm feucht | ||||||
| dank Adj. | dumpfig | ||||||
| dank Adj. | feuchtkalt | ||||||
| dank Adj. | nasskalt | ||||||
| in thanks | zum Dank | ||||||
| much obliged | zu Dank verpflichtet | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| unbeholden Adj.[form.] | nicht zu Dank verpflichtet | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| thanks to | dank Präp. +Dat./Gen. | ||||||
| due to | dank Präp. +Gen./Dat. - im Plural meist mit Genitiv | ||||||
| owing to | dank Präp. +Gen./Dat. - im Plural meist mit Genitiv | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| thank-you Adj. | Dankes... | ||||||
| as a reward for | zum Dank für | ||||||
| in return for | als Dank für | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| clammy, moistly, damply, dewily, moist, damp | aufgrund, durch, dankend, wegen, infolge |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







