Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| order | der Befehl Pl.: die Befehle | ||||||
| Ms kein Pl. - title of respect prefixed to a woman's name; does not indicate marital status (Brit.) | Frau Pl.: die Frauen - verheiratet oder unverheiratet | ||||||
| command auch [COMP.][ELEKT.] | der Befehl Pl.: die Befehle | ||||||
| Ms. (Amer.) - Pl.: Mss., Mses. - title of respect prefixed to a woman's name; does not indicate marital status (Amer.) | Frau Pl.: die Frauen - verheiratet oder unverheiratet | ||||||
| instruction | der Befehl Pl.: die Befehle | ||||||
| mandamus - Pl.: mandamuses [JURA] | der Befehl Pl.: die Befehle | ||||||
| writ [JURA] | der Befehl Pl.: die Befehle | ||||||
| instruction decoder | der Befehlsdekodierer fachspr.: Befehlsdecodierer Pl.: die Befehlsdekodierer | ||||||
| decision instruction | der Entscheidungsbefehl | ||||||
| horse commands | die Reitbefehle | ||||||
| display instruction | der Sichtgerätebefehl | ||||||
| dump routine | der Zentralspeicherausdrucksbefehl | ||||||
| instruction address register [COMP.] | das Befehlsadressregister | ||||||
| brake demand signal [TECH.] | der Bremsanforderungs-Befehl | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dir | |||||||
| du (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by command | auf Befehl | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
| well-to-do Adj. | reich | ||||||
| well-to-do Adj. | betucht | ||||||
| well-to-do Adj. | gutsituiert auch: gut situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | wohlsituiert auch: wohl situiert | ||||||
| well-to-do Adj. | florierend | ||||||
| well-to-do Adj. | besser verdienend | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
| unworthy to do military service | wehrunwürdig | ||||||
| worthy to do military service | wehrwürdig Adj. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
| yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. | ||||||
| thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dir Personalpron. - Dativ | ||||||
| commanding Adj. | Befehls... | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| canned Adj. | Dosen... | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| by order of | auf Befehl von | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| millisecond [Abk.: msec] | die Millisekunde Pl.: die Millisekunden Symbol: ms | ||||||
| manuscript [Abk.: MS] | die Handschrift Pl.: die Handschriften [Abk.: Hs.] | ||||||
| man-hour [KOMM.] | die Mannstunde Pl.: die Mannstunden [Abk.: MS] | ||||||
| machine side [TECH.] | die Maschinenseite Pl.: die Maschinenseiten [Abk.: MS] | ||||||
| pusher side [TECH.] | die Maschinenseite Pl.: die Maschinenseiten [Abk.: MS] | ||||||
| ram side [TECH.] | die Maschinenseite Pl.: die Maschinenseiten [Abk.: MS] | ||||||
| multiple sclerosis [Abk.: MS] [MED.] | multiple Sklerose [Abk.: MS] wiss.: Encephalomyelitis disseminata | ||||||
| motor ship [NAUT.] | das Motorschiff Pl.: die Motorschiffe [Abk.: MS] | ||||||
| motor vessel [Abk.: MV] [NAUT.] | das Motorschiff Pl.: die Motorschiffe [Abk.: MS] | ||||||
| motorship [NAUT.] | das Motorschiff Pl.: die Motorschiffe [Abk.: MS] | ||||||
| diskAE operating system [Abk.: DOS] [COMP.] discBE operating system [Abk.: DOS] [COMP.] | das Festplattenbetriebssystem Pl.: die Festplattenbetriebssysteme | ||||||
| disseminated sclerosis [MED.] | multiple Sklerose wiss.: Encephalomyelitis disseminata [Abk.: MS] | ||||||
| Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | Außenministerium der Vereinigten Staaten | ||||||
| Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | das US-Außenministerium | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to act under orders | auf Befehl handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to act on orders | auf Befehl handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to assume the command | den Befehl übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
| to act under orders | Befehle ausführen | führte aus, ausgeführt | | ||||||
| to take orders | Befehle ausführen | führte aus, ausgeführt | | ||||||
| to act under orders | Befehle befolgen | befolgte, befolgt | | ||||||
| to act under orders | unter Befehlen handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to receive orders | Befehle bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
| to issue a command | issued, issued | | einen Befehl erteilen | ||||||
| to issue an order | einen Befehl erteilen | ||||||
| to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
| at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
| God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
| God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
| Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gebot, Gerichtsurkunde, Anweisung, Order, Anordnung, Kommandogewalt, Kommando, Machtwort, Schrieb, Assignation, Weisung, Stufenreihe | |
Grammatik |
|---|
| Der Imperativ (Die Befehlsform) Der Imperativ drückt eine Aufforderung aus. Obwohl sein deutscher Name Befehlsform lautet, können mit dem Imperativ nicht nur Befehle, sondern alle Arten von Aufforderungen formuli… |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| ober ober + Deck |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung






