Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
Nice to meet you! | Freut mich, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Dich wiederzusehen. | ||||||
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
Blow me down! [ugs.] | Ich glaub, mich tritt ein Pferd! [sl.] | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Dir. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen. | ||||||
Nice to meet you. | Nett, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kennenzulernen | |||||||
kennenlernen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
freue | |||||||
sich freuen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
alter ego | zweites Ich | ||||||
inner self | wahres Ich | ||||||
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen | ||||||
ego weakness [PSYCH.] | die Ich-Schwäche Pl.: die Ich-Schwächen | ||||||
literally: "Me PLC"; in Germany: person(s) in self-employment as part of a government-funded scheme to help jobless people to start-up their own business [POL.] | die Ich-AG [ugs.] | ||||||
coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. | ||||||
ego strength [PSYCH.] | die Ich-Stärke Pl.: die Ich-Stärken | ||||||
first-person narrative [LIT.] | Erzählung in der Ich-Form |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
themselves Pron. | sie selbst | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Werbung
Grammatik |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung