Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is all right with so. | etw.Nom. ist jmdm. recht Infinitiv: recht sein | ||||||
| sth. suits so. Infinitiv: suit | etw.Nom. ist jmdm. recht | ||||||
| to assert one's right | seine Rechte geltend machen | machte, gemacht | | ||||||
| to live up to one's name | seinem Namen gerecht werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to demand one's rights | sein Recht verlangen | verlangte, verlangt | | ||||||
| to come into one's own | zu seinem Recht kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to assert one's rights | auf seinem Recht bestehen | bestand, bestanden | | ||||||
| to Mirandize so. (Amer.) [JURA] | jmdn. über seine Rechte belehren | belehrte, belehrt | - einen Beschuldigten | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| is to be | soll | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
| to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
| He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
| I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
| What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
| shall be accompanied by | soll begleitet sein von | ||||||
| That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
| He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| You must be out of your mind. | Du bist wohl nicht recht gescheit. (Süddt.) | ||||||
| It was meant as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
| I intended it as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
| I have many demands on my purse. | Meine Geldbörse ist sehr beansprucht. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
| It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
| Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
| Take it from me. | Lass es dir von mir gesagt sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quite Adv. | recht | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| well Adv. | recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| more than ever | erst recht | ||||||
| rightly Adv. | mit Recht | ||||||
| justly Adv. | mit Recht | ||||||
| rightly Adv. | zu Recht | ||||||
| above quota | über Soll | ||||||
| after a fashion | schlecht und recht | ||||||
| lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
| rightward Adj. | zur Rechten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| justice [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| legislation [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| permit | das Recht Pl. | ||||||
| authorizationAE authorisationBE / authorizationBE | das Recht Pl. | ||||||
| target | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| quota | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| set | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
| privilege [COMP.] | das Recht Pl. | ||||||
| droit [JURA] | das Recht Pl. | ||||||
| kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
| for me | mir Personalpron. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| calculational Adj. | Rechen... | ||||||
| calculating Adj. | Rechen... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| richtigerweise, Bewilligung, richtig | |
Grammatik |
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






