Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to have a pint | einen trinken gehen [ugs.] | ||||||
| to have one over the eight | einen über den Durst trinken | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to throw a party | eine Feier veranstalten | ||||||
| to mark the occasion | zur Feier des Tages | ||||||
| sth. is so.'s favoriteAE tipple sth. is so.'s favouriteBE tipple | jmd. trinkt etw.Akk. am liebsten | ||||||
| in honorAE of the occasion in honourBE of the occasion | zur Feier des Tages hauptsächlich [hum.] | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
| single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
| single (Amer.) | der Ein-Dollar-Schein Pl.: die Ein-Dollar-Scheine | ||||||
| one-euro job | der Ein-Euro-Job Pl.: die Ein-Euro-Jobs | ||||||
| daycation | der Ein-Tages-Urlaub Pl.: die Ein-Tages-Urlaube | ||||||
| individual beam | der Ein-Feld-Balken Pl.: die Ein-Feld-Balken | ||||||
| one-man operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
| one-person operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
| on-condition [COMP.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
| "on" state [TECH.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
| on-state [ELEKT.][COMP.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
| input-output port (kurz: I/O-Port) [TECH.] | der Ein-Ausgabe-Baustein Pl.: die Ein-Ausgabe-Bausteine | ||||||
| single-chip computer [TECH.] | der Ein-Chip-Computer Pl.: die Ein-Chip-Computer | ||||||
| single stack furnace [TECH.] | der Ein-Stapel-Ofen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| some other time | ein andermal Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
| mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
| slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
| somewhat Adv. | ein wenig | ||||||
| a bit | ein wenig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| anybody Pron. | jemand | ||||||
| anyone Pron. | jemand | ||||||
| somebody Pron. | jemand | ||||||
| someone Pron. | jemand | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Unbestimmtheit als Stellvertreter einer Klasse Wenn ein Nomen eine Klasse repräsentiert, von der ein einzelner Vertreter genannt wird, steht es mit dem unbestimmten Artikel. |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung






