Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankensalbung Pl.: die Krankensalbungen | ||||||
Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankenölung Pl.: die Krankenölungen | ||||||
UN Convention on the Rights of the Child [Abk.: UNCRC] [POL.] | die UN-Kinderrechtskonvention Pl.: die UN-Kinderrechtskonventionen [Abk.: UNKRK] | ||||||
UN Conference on the Law of the Sea [Abk.: UNCLOS] [JURA] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | ||||||
The Knight of the Rose [MUS.] | Der Rosenkavalier | ||||||
Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
Convention on the Law of the Sea [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
Convention on the Law of the Sea [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
International Tribunal for the Law of the Sea [JURA] | der Seegerichtshof Pl.: die Seegerichtshöfe | ||||||
LaborAE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] LabourBE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] | arbeitsrechtliches Beschäftigungsförderungsgesetz | ||||||
International Conference on the Protection of the North Sea [UMWELT] | Internationale Nordseeschutz-Konferenz [Abk.: INK] | ||||||
Committee of Permanent Representatives of the governments of the Member States [POL.] | Ausschuss der Ständigen Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten | ||||||
Cooperation Council for the Arab States of the Gulf [POL.] | Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes | ||||||
Federal CenterAE for the Monitoring of Environmental Radioactivity [TECH.] Federal CentreBE for the Monitoring of Environmental Radioactivity [TECH.] | Zentralstelle des Bundes für die Überwachung der Umweltradioaktivität [Abk.: ZdB] [Kerntechnik] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
spur-of-the-moment Adj. | spontan | ||||||
out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
out-of-the-way Adj. | wenig bekannt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
Turn over the boat to the river! [SPORT] | Wende zum Fluss! - Ruderkommando | ||||||
a spark of hope | ein Funken Hoffnung | ||||||
Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
to push the boat out [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to push the boat out [ugs.] [fig.] | ganz groß feiern [ugs.] [fig.] | ||||||
never-failing hope | die nie versiegende Hoffnung | ||||||
a pious hope | ein frommer Wunsch | ||||||
a slight hope | eine schwache Hoffnung | ||||||
to burn one's boats | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen [fig.] | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to squash hopes of sth. | die Hoffnung auf etw.Akk. ersticken | ||||||
to squash hopes of sth. | die Hoffnung auf etw.Akk. vernichten | ||||||
to boat the oars | die Riemen einziehen | ||||||
to rock the boat | für Ärger sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to rock the boat | für Aufruhr sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | | ||||||
to hope (for sth.) | hoped, hoped | | (auf etw.Akk.) hoffen | hoffte, gehofft | | ||||||
to hope (that ...) | hoped, hoped | | hoffen (, dass ...) | hoffte, gehofft | | ||||||
to hope for sth. | hoped, hoped | | etw.Akk. erhoffen | erhoffte, erhofft | | ||||||
to hope against hope | die Hoffnung nicht verlieren | ||||||
to abandon hope | die Hoffnung aufgeben | ||||||
to abandon hope | die Hoffnung fahren lassen | ||||||
to yield hope | Hoffnung bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to dash a hope | dashed, dashed | | eine Hoffnung zerstören | zerstörte, zerstört | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung