Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make a name for oneself | sichDat. einen Namen machen | ||||||
| to make one's mark [fig.] | sichDat. einen Namen machen | ||||||
| to make an evening of it | sichDat. einen netten Abend machen | ||||||
| to misconceive | misconceived, misconceived | | sichDat. einen falschen Begriff machen | ||||||
| to have fun doing sth. | had, had | | sichDat. einen Spaß daraus machen, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to carry a name | carried, carried | | einen Namen tragen | ||||||
| to bear a name | bore, borne/born | | einen Namen tragen | ||||||
| to continue a name | continued, continued | | einen Namen weiterführen | ||||||
| to assume a name | assumed, assumed | | einen Namen annehmen | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machte | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Namen | |||||||
| der Name (Substantiv) | |||||||
| einen | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
| self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
| names of monarchs | die Herrschernamen | ||||||
| pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
| autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
| matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
| straight bill of loading [KOMM.] | das Namenskonnossement | ||||||
| clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
| self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| according to name | nach Namen | ||||||
| nominal Adj. | dem Namen nach | ||||||
| on behalf of others | im Namen anderer | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
| momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
| in the cause of justice | im Namen der Gerechtigkeit | ||||||
| in the name of the consignor | im Namen des Auftraggebers | ||||||
| per se Adv. | an sich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| John Doe hauptsächlich (Amer.) [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
| Richard Roe [JURA] | fiktiver männlicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
| Jane Doe [JURA] | fiktiver weiblicher Name in Gerichtsvorgängen, wenn der richtige Name nicht bekannt ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Von geographischen Namen abgeleitete Adjektive auf '-er' Basler Spezialitäten |
Werbung






