Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| am | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| wäre | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's still a virgin. | Er ist noch Jungfrau. | ||||||
| Would you like anything else? | Darf's sonst noch was sein? | ||||||
| in my younger days | als ich noch jünger war | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| Life is fatal! | Das Leben ist tödlich! | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| Is there any juice left? | Ist noch Saft übrig? | ||||||
| Is there any tea left? | Ist noch Tee übrig? | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
| There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
| to be half-baked (Amer.) [fig.] | noch grün hinter den Ohren sein [fig.] | ||||||
| Life is not a walk in the park. | Das Leben ist kein Ponyhof. | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| Down but not out. | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben ist kein endloses Vergnügen. | ||||||
| Poland has not perished yet. [POL.] | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alive Adj. | am Leben | ||||||
| to the fore | am Leben | ||||||
| on the very same day | noch am selben Tage | ||||||
| abyssobenthic Adj. [BIOL.] | am abyssischen Meeresboden lebend | ||||||
| when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
| still Adv. | noch | ||||||
| else Adv. | noch | ||||||
| yet Adv. - still | noch | ||||||
| if anything | noch | ||||||
| above all | außerdem noch | ||||||
| bustling Adj. | voller Leben | ||||||
| in life | im Leben | ||||||
| just once more | nur einmal noch | ||||||
| to be | in spe | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| damage to coasts, animal and plant life | Schäden an Küsten, am Tier- und Pflanzenleben | ||||||
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| existence | das Leben Pl. | ||||||
| animation | das Leben kein Pl. | ||||||
| life sciences Pl. | die Lebenswissenschaften | ||||||
| world-weariness | der Lebensüberdruss | ||||||
| habitat conservation | der Lebensraumschutz | ||||||
| livability auch: liveability | die Lebensmöglichkeiten | ||||||
| life processes Pl. [BIOL.] | die Lebensvorgänge | ||||||
| aquatic life | Leben im Wasser | ||||||
| singlehood | Leben als Single | ||||||
| carbon-based life | Leben auf Kohlenstoffbasis | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
| nor Konj. | noch | ||||||
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| neither ... nor Konj. | weder ... noch | ||||||
| even more | noch mehr | ||||||
| not ... yet | noch nicht | ||||||
| nor Konj. | weder noch | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Werbung






