| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to disrelish sth. | disrelished, disrelished | | etw.Akk. nicht mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to go off so. (oder: sth.) | went, gone | | jmdn./etw. nicht mehr mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to dislike so. (oder: sth.) | disliked, disliked | | jmdn./etw. nicht mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to like so. (oder: sth.) | liked, liked | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to be fond of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to care for (oder: about) so. (oder: sth.) | cared, cared | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to be into so. (oder: sth.) | was, been | | jmdn./etw. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to go in for sth. | went, gone | | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to take to so. | took, taken | | jmdn. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to feel for so. | felt, felt | regional (Amer.) | jmdn. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to affect sth. | affected, affected | veraltet | etw.Akk. mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| may | mag | ||||||
| may | möge | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moechtest | |||||||
| mögen (Verb) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
| If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
| you may leave if you choose | du darfst gehen, wenn du möchtest | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| Duh! | Was du nicht sagst! | ||||||
| No kidding! | Was du nicht sagst! | ||||||
| You don't say! | Was du nicht sagst! | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| elsewise Adv. selten | wenn nicht | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| nary veraltend Adj. | nicht einer | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| by the time | wenn Konj. | ||||||
| if and when | wenn Konj. | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ludo | Mensch ärgere dich nicht! - Brettspiel | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| the ifs and buts mit Verb im Plural | das Wenn und Aber | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
| negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| non-excludability | die Nicht-Ausschließbarkeit | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. | 
| Nicht im Nachfeld Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … | 
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) NICHT: Nicht interessiert mich das. | 
| Nicht im Vorfeld Ich kenne nicht. | 
Werbung







