Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
will remain unchanged | wird sichAkk. nicht ändern | ||||||
He's a good sailor. | Er wird nicht seekrank. | ||||||
She's not my type. | Sie passt nicht in mein Beuteschema. [fig.] | ||||||
What were you up to? | Was hast du so gemacht? | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
will not deter you from | wird Sie nicht abhalten von | ||||||
He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
He will not rest until he discovers the truth. | Er wird nicht ruhen, bis er die Wahrheit gefunden hat. | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
This doesn't hold water. [fig.] | Das passt hinten und vorne nicht zusammen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
was | |||||||
be (Verb) | |||||||
passend | |||||||
passen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
passen (Verb) | |||||||
gemacht | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
passt | |||||||
passen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
passen (Verb) | |||||||
wird | |||||||
werden (Verb) | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. | ||||||
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Agreed! | Wird gemacht! | ||||||
like it or lump it | ob es dir passt oder nicht | ||||||
That doesn't suit my plans. | Das passt mir nicht in den Kram. | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
It won't happen again! | Es wird nicht wieder vorkommen! | ||||||
this is history in the making | hier wird Geschichte gemacht | ||||||
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
to get shellacked - get defeated (Amer.) [ugs.] [fig.] [SPORT] | fertig gemacht werden [ugs.] [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
unclaimed Adj. | nicht geltend gemacht | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen | ||||||
irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
convenient Adj. | passend | ||||||
proper Adj. | passend | ||||||
congenial (to) Adj. | passend (für) | ||||||
appropriate Adj. | passend | ||||||
appropriately Adv. | passend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
misfit | nicht passendes Stück | ||||||
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
non-excludability | die Nicht-Ausschließbarkeit | ||||||
nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
nonsatiationAE / non-satiationBE | die Nicht-Sättigung Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
consistent with | passend zu | ||||||
unless Konj. | soweit nicht | ||||||
not until | nicht bevor | ||||||
whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
entsprechend, angebracht, sachgerecht, richtig, relevant, adäquat, praktisch, dienlich, bequem, treffend, zweckmäßig, gebührend, zutreffend, angemessen, zweckdienlich, einschlägig, günstig, zweckentsprechend, tauglich, passenderweise |
Grammatik |
---|
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
kein und nicht ein Er hat einen Fehler gemacht. |
Nicht abgeleitete Adverbien Wer hat die neueste CD schon gehört? |
Werbung