Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. | ||||||
| There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
| Phew, what a scorcher! [ugs.] | Das ist vielleicht eine Bullenhitze! [ugs.] | ||||||
| the cleaning, lubricating and oiling tasks must be performed once every year [TECH.] | das Reinigen, Schmieren und Ölen ist jährlich durchzuführen | ||||||
| You're probably aware of it. | Das dürfte Ihnen bekannt sein. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spass | |||||||
| spaßen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| sth. is no picnic [fig.] | etw.Nom. ist kein Kinderspiel | ||||||
| actual salary | das Ist-Gehalt Pl.: die Ist-Gehälter | ||||||
| actual size [TECH.] | das Istmaß auch: Ist-Maß Pl.: die Istmaße, die Ist-Maße [Prüfung und Zertifizierung] | ||||||
| actual result [TECH.] | das Ist-Ergebnis Pl.: die Ist-Ergebnisse | ||||||
| planned/actual indicator [KOMM.] | das Plan-Ist-Kennzeichen Pl.: die Plan-Ist-Kennzeichen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| fun | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| joke | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| jest | der Spaß Pl.: die Späße | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| not a | kein | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| for fun | aus Spaß | ||||||
| for the fun of it | zum Spaß | ||||||
| for a lark | zum Spaß | ||||||
| for sport | zum Spaß | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| for the fun of it | nur so zum Spaß | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







