Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
CatalogAE of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] CatalogueBE of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Katalog wassergefährdender Stoffe | ||||||
Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
so.'s defeat (of so. (oder: sth.)) - defeating | jmds. Sieg (über jmdn./etw.) | ||||||
jealousy (of so. (oder: sth.)) | die Eifersucht (auf jmdn./etw.) Pl.: die Eifersüchte | ||||||
jealousy (of so. (oder: sth.)) | der Neid (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
attachment (to so. (oder: sth.)) | die Anhänglichkeit (an jmdn./etw.) Pl. | ||||||
restoration (of sth. to so.) | die Rückgabe (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückgaben | ||||||
restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückerstattungen | ||||||
picture (of so. (oder: sth.)) - image, idea | die Vorstellung (von jmdm./etw.) Pl.: die Vorstellungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the sake of so. (oder: sth.) | um jmds./etw. willen | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
in defiance of so. (oder: sth.) | jmdm./etw.Dat. zum Trotz | ||||||
in the case of so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
out of consideration for so. (oder: sth.) | mit Rücksicht auf jmdn./etw. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | um zu | ||||||
for the sake of so. | jmdm. zuliebe Präp. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so to speak | sozusagen Adv. | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
responsible (for so. (oder: sth.)) Adj. | verantwortlich (für jmdn./etw.) | ||||||
envious (of so.) Adj. | neidisch (auf jmdn.) | ||||||
kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. zugetan | ||||||
specific to so. Adj. | auf jmdn. zugeschnitten | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
in presence of so. | im Beisein von jmdm. | ||||||
caused by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. verursacht |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information engineering [Abk.: IE] | die Informationstechnik Pl. | ||||||
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
forthcoming Adj. [PUBL.] | im Erscheinen [Abk.: i. E.] | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
many a visitor | so mancher Besucher | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
so much for ... | so viel zum Thema ... | ||||||
I like that! | So was mag ich! | ||||||
something along those lines | so etwas in der Richtung | ||||||
That's right! | So ist es! | ||||||
You're so anal! [ugs.] | Du bist ja so analfixiert! [ugs.] | ||||||
as many as possible | so viele wie möglich | ||||||
as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
data thus obtained | so erhaltene Daten | ||||||
as early as possible | so früh als möglich | ||||||
all they want | so viel sie wollen | ||||||
much as I would like | so gern ich auch möchte | ||||||
as best he could | so gut er konnte |
Werbung
Grammatik |
---|
ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Das Suffix ie (mit getrennter Aussprache von i und e bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen sind von Eigennamen abgeleitete Bezeichnungen … |
Werbung