Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
at a venture | bei einem Unternehmen | ||||||
intra-firm auch: intrafirm Adj. | innerhalb eines Unternehmens | ||||||
out-of-register Adj. | nicht registerhaltig | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
hard sectored [COMP.] | mit fest eingeteilten Sektoren | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
agri-food sector | der Agrar- und Lebensmittelsektor | ||||||
sector | der Sektor Pl.: die Sektoren | ||||||
caisson | der Sektor Pl.: die Sektoren | ||||||
classification data | der Klassifizierungssatz | ||||||
state of occupation | der Unternehmenscharakter | ||||||
business segment | der Tätigkeitssektor | ||||||
equisignal sector [TECH.] | der Leitstrahlsektor | ||||||
equisignal zone [TECH.] | der Leitstrahlsektor | ||||||
corporate incubator [KOMM.] | der Unternehmensinkubator | ||||||
intermediate sector [KOMM.] | der Vorleistungssektor | ||||||
upstream economic sector [KOMM.] | der Zulieferersektor | ||||||
creation of money sector [FINAN.] | der Geldschöpfungssektor | ||||||
corporate market [KOMM.] | der Unternehmensmarkt | ||||||
occupational classification | Klassifizierung der Berufe [Abk.: KldB] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
corporate Adj. [KOMM.] | Unternehmens... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
to pull out all the stops | alle Register ziehen | ||||||
to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Satzgliedbau • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Werbung