Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She hasn't got to go. | Sie braucht nicht zu gehen. | ||||||
You needn't do it. | Du brauchst es nicht zu tun. | ||||||
You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
It is not our custom to | Wir pflegen nicht zu | ||||||
She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
I don't understand what this is about. | Ich verstehe nicht, worum es geht. | ||||||
Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
you can't | du kannst nicht | ||||||
you aren't ... | du bist nicht ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brauchst | |||||||
brauchen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stop short of doing sth. | nicht so weit gehen, etw.Akk. zu tun | ging, gegangen | | ||||||
to haunt so. | haunted, haunted | | jmdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go into a huddle with oneself | mit sichDat. zu Rate (auch: zurate) gehen | ||||||
to overindulge oneself | sichAkk. zu sehr gehen lassen | ||||||
to walk | walked, walked | | zu Fuß gehen | ging, gegangen | | ||||||
to remain mute about sth. | remained, remained | | sichAkk. nicht zu etw.Dat. äußern | äußerte, geäußert | | ||||||
to expire | expired, expired | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to run out | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to close | closed, closed | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to draw to a close | drew, drawn | | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out | zu Ende gehen | ging, gegangen | | ||||||
to foot it | footed, footed | | zu Fuß gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go too far | went, gone | | zu weit gehen | ging, gegangen | | ||||||
to collapse | collapsed, collapsed | | zugrunde (auch: zu Grunde) gehen | ging, gegangen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
not applicable | trifft nicht zu | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
not to be scoffed at | nicht zu verachten | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
unrecoverable error | nicht zu behebender Fehler | ||||||
wildfire | nicht zu kontrollierender Brand | ||||||
extraordinary circumstances | nicht zu vertretende Umstände | ||||||
non-screw-type pin insulator [TECH.] | nicht zu schraubender Zapfenisolator | ||||||
nonrelevantAE failure [TECH.] non-relevantBE failure [TECH.] | nicht zu wertender Ausfall | ||||||
ludo | Mensch ärgere dich nicht! - Brettspiel | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
unascertainable Adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
unmentionable Adj. | nicht zu erwähnen | ||||||
unwinnable Adj. | nicht zu gewinnen | ||||||
unimpressible Adj. | nicht zu beeindrucken | ||||||
unsatisfiable Adj. | nicht zu befriedigen | ||||||
unobservable Adj. | nicht zu bemerken | ||||||
unprovable Adj. | nicht zu beweisen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Grammatik |
---|
Nicht abgeleitete Adverbien NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. |
Nicht im Nachfeld Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Nicht im Vorfeld Ich kenne nicht. |
Werbung