Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| place | der Platz Pl. | ||||||
| room | der Platz kein Pl. | ||||||
| square | der Platz Pl. | ||||||
| seat | der Platz Pl. - Sitzplatz | ||||||
| space | der Platz kein Pl. | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| site | der Platz Pl. | ||||||
| location | der Platz Pl. | ||||||
| clearance | der Platz kein Pl. | ||||||
| accommodation | der Platz Pl. | ||||||
| position | der Platz Pl. | ||||||
| public open space | der Platz Pl. | ||||||
| venue | der Platz Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| Have a seat, please. | Bitte, nehmen Sie Platz. | ||||||
| Please take your seats! | Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein! | ||||||
| a place in the sun | ein Platz in der Sonne | ||||||
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
| to heckle so. | heckled, heckled | | jmdn. in die Zange nehmen [fig.] | ||||||
| to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
| the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
| to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
| to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
| Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
| That was the last straw. | Da platzte mir der Kragen. | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
| I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| a place in the sun | ein Platz an der Sonne | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
| have recourse to arbitration | das Schiedsverfahren in Anspruch nehmen | ||||||
| He always has to be the odd one out. | Er muss immer aus der Reihe tanzen. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
| We take bulk supplies. | Wir nehmen Ware in großen Mengen herein. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| a lot of room | viel Platz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in series | in Reihe | ||||||
| in row | in Reihe | ||||||
| in-line Adj. | in Reihe | ||||||
| in sequence | der Reihe nach | ||||||
| in turn | der Reihe nach | ||||||
| sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
| out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
| in a row | in einer Reihe | ||||||
| ranged Adj. | in Reihe aufgestellt | ||||||
| in strict rotation | streng der Reihe nach | ||||||
| backstage Adj. Adv. | im hinteren Bereich der Bühne | ||||||
| upstage Adj. | im hinteren Bereich der Bühne | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| litterbug [ugs.] | jemand, der öffentliche Plätze mit Abfall verschandelt | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung






