Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| as best one can | so gut man kann | ||||||
| that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| confound his impudence | so eine Frechheit | ||||||
| What a shame. | So eine Schande! - ugs. f. "sehr schade" | ||||||
| (as) drunk as a newt [fig.] | (so) betrunken wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) busy as a bee | (so) fleißig wie eine Biene | ||||||
| (as) cold as ice [fig.] | (so) kalt wie eine Hundeschnauze [fig.] | ||||||
| (as) gentle as a dove [fig.] | (so) sanft wie eine Taube [fig.] | ||||||
| Softly, softly catchee monkey. hauptsächlich (Brit.) [fig.] | Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. [fig.] | ||||||
| Harm set, harm get. | Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. | ||||||
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fallen | |||||||
| fall (Verb) | die Falle (Substantiv) | ||||||
| das Fall (Substantiv) | |||||||
| still | |||||||
| stillen (Verb) | |||||||
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as best I can | so gut ich kann | ||||||
| This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
| Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
| Can you give me a piece of advice, please? | Können Sie mir einen Rat geben? | ||||||
| Can you give me some advice, please? | Können Sie mir einen Rat geben? | ||||||
| Can you allow us a discount? | Können Sie uns einen Rabatt einräumen? | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| Finally, we can celebrate an economic success. | Endlich können wir einen wirtschaftlichen Erfolg feiern. | ||||||
| as best he could | so gut er konnte | ||||||
| as best I could | so gut ich konnte | ||||||
| as best they could | so gut sie konnten | ||||||
| Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
| Could you arrange for a demonstration? | Könnten Sie eine Vorführung veranlassen? | ||||||
| How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by all accounts | nach dem, was man hört | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| that Konj. | dass | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
| so Konj. | darum Adv. | ||||||
| so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
| so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
| such a thing | so was | ||||||
| such a thing | so etwas | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| pin | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| needle | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| still | die Stille kein Pl. | ||||||
| descent | das Fallen kein Pl. | ||||||
| fall | das Fallen kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as Adv. Konj. | so | ||||||
| so Adv. | so | ||||||
| such Adv. | so | ||||||
| like that | so | ||||||
| like this | so | ||||||
| silent Adj. | still | ||||||
| still Adv. | noch | ||||||
| still Adv. | immer noch | ||||||
| thus Adv. | so | ||||||
| so Adv. | also | ||||||
| so Adv. | daher | ||||||
| quiet Adj. | still | ||||||
| calm Adj. | still | ||||||
| still Adj. Adv. | still | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gerichtstermin, Vernehmen, Verhandlung, Gehör, Hörvermögen, horchen, Hearing, lauschen, Gerichtsverhandlung, Vernehmung, Anhörung | |
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| 'still' Im zeitlichen Sinne erscheint still in der Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbBei verneinten Sätzen steht still… |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
Werbung







