Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| push | |||||||
| pushen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
| That applies to you too. | Das gilt auch für Sie. | ||||||
| He's a hard man to please. | Er ist kaum zufrieden zu stellen. | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| He had to swallow hard when he heard the news. | Er musste schlucken, als er die Neuigkeiten hörte. Infinitiv: schlucken | ||||||
| to begin with he's too old | erstens ist er zu alt | ||||||
| He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
| We would be only too pleased to ... | Wir würden nur zu gerne ... | ||||||
| It's hard for me. | Es fällt mir schwer. | ||||||
| too economical | zu sparsam | ||||||
| It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
| I'm too beat-up. | Ich bin zu kaputt. | ||||||
| He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard to please | kaum zufriedenzustellen | ||||||
| hard to believe | kaum zu glauben | ||||||
| hard to believe | unglaubhaft Adj. | ||||||
| hard to get | schwer zu bekommen | ||||||
| hard to get | schwer zu kriegen | ||||||
| hard to port [NAUT.] | hart Backbord | ||||||
| hard to starboard [NAUT.] | hart Steuerbord | ||||||
| hard to sell Adj. | schwerverkäuflich auch: schwer verkäuflich | ||||||
| hard Adj. | fest | ||||||
| hard Adj. | hart | ||||||
| hard Adj. | schwer | ||||||
| hard Adj. | schwierig | ||||||
| too Adv. | auch | ||||||
| too Adv. | ebenfalls | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to push one's luck | es darauf ankommen lassen | ||||||
| to push so.'s buttons | jmdn. bewusst in Rage bringen | ||||||
| to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
| to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
| to push the envelope [fig.] | alles herausholen | ||||||
| to push the envelope [fig.] | bis an die Grenze gehen | ||||||
| to push one's luck | hoch pokern [fig.] | ||||||
| It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
| It's too good to last. | Ich traue dem Frieden nicht. | ||||||
| a hard nut to crack [fig.] | eine harte Nuss [fig.] | ||||||
| to push the boat out [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to push the boat out [ugs.] [fig.] | ganz groß feiern [ugs.] [fig.] | ||||||
| when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| to learn sth. the hard way | etw.Akk. am eigenen Leib erfahren | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| push | der Stoß | ||||||
| push | die Tatkraft Pl.: die Tatkräfte | ||||||
| push | der Schubs Pl.: die Schubse | ||||||
| push | der Stups Pl.: die Stupse | ||||||
| push | der Anstoß Pl.: die Anstöße | ||||||
| push | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
| push | der Antrieb Pl.: die Antriebe | ||||||
| push | die Bande Pl.: die Banden | ||||||
| push | die Bemühung Pl.: die Bemühungen | ||||||
| push | die Clique Pl.: die Cliquen | ||||||
| push | der Drang Pl. | ||||||
| push | das Drücken kein Pl. | ||||||
| push | die Energie Pl.: die Energien | ||||||
| push | kritischer Augenblick | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| urge, endeavour, endeavor, jack, advance, poke, shove, force, drive, impetus, impulse, nudge, jostle, thrust | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „too“ Wenn too im Sinne vonauch in der Mitte des Satzes steht, kannman davor und danach zur Betonung Kommas verwenden. Ansonsten wirdauf Kommas verzichtet. |
| Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Werbung






