Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| backstage Adj. Adv. | im hinteren Bereich der Bühne | ||||||
| upstage Adj. | im hinteren Bereich der Bühne | ||||||
| to the fore | im Vordergrund | ||||||
| in the foreground | im Vordergrund | ||||||
| in the front | im Vordergrund | ||||||
| onstage Adj. Adv. | auf der Bühne | ||||||
| backstage Adj. Adv. | hinter der Bühne | ||||||
| back of house [THEA.] | hinter der Bühne | ||||||
| front of house [Abk.: FOH] [THEA.] | vor der Bühne | ||||||
| onstage Adv. | auf die Bühne | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foreground | der Vordergrund Pl.: die Vordergründe | ||||||
| life class [KUNST] | der Kurs im Modellzeichnen | ||||||
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| stage [THEA.] | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| scene | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| platform [BAU.][ING.] | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| arena | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| scaffolding | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| set - in television | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| the stage | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| footlights plural noun | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| balcony [ING.] | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
| attic | die Bühne Pl.: die Bühnen - Dachboden (Schweiz; Südwestdt.) | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
| to get sth. over and done with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vorn | |
Grammatik |
|---|
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
| Der Konjunktiv im Hauptsatz Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Der Plural Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung






