Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's as plain as the nose on your face | das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock! | ||||||
| It sticks out a mile! | Das sieht ein Blinder mit Krückstock! | ||||||
| Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| a little bird told me | das hat mir ein Vöglein gezwitschert | ||||||
| A little bird told me. | Das hat mir ein Vöglein gezwitschert. | ||||||
| You cannot be in earnest! dated | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blinder | |||||||
| der Blinde (Noun) | |||||||
| die Blinde (Noun) | |||||||
| blind (Adjective) | |||||||
| sieht | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
| sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| dem | |||||||
| das (article) | |||||||
| das (pronoun) | |||||||
| der (article) | |||||||
| der (pronoun) | |||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| with prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an art. | ein | eine | ein | ||||||
| yet conj. | doch | ||||||
| however conj. | doch | ||||||
| cum prep. - Latin for "with" | mit prep. +dat. | ||||||
| including prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| together with | mit prep. +dat. | ||||||
| one adj. | ein | eine | ein | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| on adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| still adv. | doch | ||||||
| too adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| any - one adj. | ein | ||||||
| also adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| after all | doch adv. | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| after all | also doch | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MIL.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment or: Ein-Zimmer-Appartement pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| compliance (with) | das Einverständnis (mit) pl.: die Einverständnisse | ||||||
| on-off element [TECH.] | das Ein-aus-Glied pl.: die Ein-aus-Glieder | ||||||
| sole trader business [COMM.] | das Ein-Mann-Unternehmen pl.: die Ein-Mann-Unternehmen | ||||||
| one-member-one-vote rule [FINAN.] | das Ein-Stimmen-Prinzip | ||||||
| FRB-MIT-Penn macromodel [ECON.] | das FRB-MIT-Penn-Modell | ||||||
| the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
| blinder sg., usually in plural: blinders (Amer.) | die Scheuklappe usually in pl. die Scheuklappen | ||||||
| cane | der Krückstock pl.: die Krückstöcke | ||||||
| walking stick | der Krückstock pl.: die Krückstöcke | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| most | das meiste or: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste or: Meiste | ||||||
| blind person | der Blinde | die Blinde pl.: die Blinden | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [abbr.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
| ein jeder, ein jeglicher Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Advertising






