Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik or: Fuß-in-die-Tür-Technik no plural | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
heavy media separation technique [TECH.] | Technik der Schweretrennung [Mining] | ||||||
best available technology | Stand der Technik | ||||||
code of practice | Regel der Technik | ||||||
engineering marvel | Wunderwerk der Technik | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
state of the technology | der Stand der Technik | ||||||
state of the art [TECH.] | Stand der Technik | ||||||
best demonstrated available technology [abbr.: BDAT] [TECH.] | Stand der Technik | ||||||
prior art [LAW] | Stand der Technik [Patent Law] | ||||||
rule of technology [TECH.] | Regel der Technik |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wunder | |||||||
sich wundern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
wund (Adjective) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a name to conjure with | ein Name, der Wunder wirkt | ||||||
a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
a tender spot | ein wunder Punkt | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
Pigs might fly. | Da müsste schon ein Wunder geschehen. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] chiefly (Amer.) | sichacc. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] chiefly (Brit.) | sichacc. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [coll.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [coll.] - schwanger sein |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
miraculously adv. | wie durch ein Wunder | ||||||
as if by a miracle | wie durch ein Wunder | ||||||
as by a wonder | wie durch ein Wunder | ||||||
state-of-the-art adj. | auf dem neuesten (or: neusten) Stand der Technik | ||||||
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
on adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one adj. | ein | ||||||
sore adj. | wund | ||||||
raw - red and painful adj. | wund | ||||||
some other time | ein andermal adv. | ||||||
somewhat adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (or: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
magical adj. | Wunder... | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
such a | solch ein | ||||||
he who | derjenige (, der) |
Advertising
Grammar |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Advertising