Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to come true | in Erfüllung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to clout so. | clouted, clouted | | jmdm. eine langen [ugs.] | ||||||
| to satisfy a wish | satisfied, satisfied | | einen Wunsch erfüllen | ||||||
| to fulfillAE a desire to fulfilBE a desire | fulfilled, fulfilled | | einen Wunsch erfüllen | ||||||
| to take a step forward | einen Schritt voran gehen | ||||||
| to be very influential | was, been | | einen langen Arm haben | ||||||
| to canter a horse | cantered, cantered | [SPORT] | ein Pferd in Handgalopp gehen lassen [Pferdesport] | ||||||
| to canter a horse | cantered, cantered | [SPORT] | ein Pferd in Kanter gehen lassen [Pferdesport] | ||||||
| sth. dies on so. - e. g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
| to file an appeal | in Berufung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to get granular | got, got/gotten | | in Einzelheiten gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go into the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to take the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to gain the lead | in Führung gehen | ging, gegangen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lang | |||||||
| langen (Verb) | |||||||
| geht | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| Mind your own business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| That's none of your business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| to go the extra mile | noch einen Schritt weiter gehen | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| (as) tall as a beanstalk | (so) lang wie eine Bohnenstange | ||||||
| A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
| That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| That's okay. | Das geht in Ordnung. | ||||||
| a pious hope | ein frommer Wunsch | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| sth. goes tits up [ugs.] [vulg.] | etw.Nom. geht total in die Hose (oder: Hosen) Infinitiv: in die Hose gehen [ugs.] | ||||||
| to pull a long face | ein langes Gesicht machen | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rolled into one | in einem | ||||||
| in compliance with the requirements | in Erfüllung der Voraussetzungen | ||||||
| in compliance with a condition | in Erfüllung einer Bedingung | ||||||
| momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| long Adj. | lang | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
| Now I get it! | Jetzt geht mir ein Licht auf! | ||||||
| Now I begin to see. | Jetzt geht mir ein Licht auf. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
| am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
| am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
| He wasn't very responsive to my complaint. | Er ging kaum auf meine Beschwerde ein. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| desire (for) | der Wunsch (nach) Pl.: die Wünsche | ||||||
| request | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
| wish | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
| will | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
| performance | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| implementation | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen - Vertrag | ||||||
| fulfillmentAE / fulfilmentBE | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| compliance | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| fruition | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| accomplishment | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| conformance | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| execution | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| self-fulfillmentAE / self-fulfilmentBE | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
| completion | die Erfüllung Pl.: die Erfüllungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vollziehung, Verrichtung, Folgsamkeit, Bewältigung, Vollendung, Befolgung, Konformität, Vollzug, Erfüllen, Verwirklichung, Willfährigkeit, Durchführung, Realisierung, Ausführung, Befriedigung | |
Grammatik |
|---|
| Wunsch Die Hauptbedeutung von mögen ist "Wunsch". |
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| 'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
Werbung






