Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
design and development review | Bewertung der Entwicklung | ||||||
experience cocreation | gemeinsame Erfahrungsentwicklung | ||||||
development fog | der Entwicklungsschleier | ||||||
weighted average | der Bewertungsdurchschnitt | ||||||
vocational evaluation | Bewertung der Berufseignung | ||||||
valuation of assets | Bewertung der Aktiva | ||||||
impact assessment | Bewertung der Auswirkungen | ||||||
valuation of reserves | Bewertung der Rücklagen | ||||||
appraisal of results | Bewertung der Ergebnisse | ||||||
supervisory assessment [ADMIN.] | Bewertung der Aufsichtsbehörden | ||||||
threat assessment [POL.] | Bewertung der Bedrohungslage | ||||||
exposure assessment [UMWELT] | Bewertung der Exposition | ||||||
evolution from the flux of materials [TECH.] | Entwicklung der Materialströme [Bergbau] | ||||||
quantifying [AUTOM.] | Bewertung der Kondition |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gemeinsame | |||||||
gemeinsam (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the pipeline | in der Entwicklung | ||||||
stunted Adj. | in der Entwicklung gehemmt | ||||||
retarded Adj. | in der Entwicklung behindert | ||||||
with time weighting [TECH.] | bei Verwendung der Zeitbewertung [Akustik] | ||||||
common Adj. | gemeinsam | ||||||
collective Adj. | gemeinsam | ||||||
joint Adj. | gemeinsam | ||||||
mutual Adj. | gemeinsam | ||||||
corporate Adj. | gemeinsam | ||||||
shared Adj. | gemeinsam | ||||||
combined Adj. | gemeinsam | ||||||
collaborative Adj. | gemeinsam | ||||||
in common | gemeinsam | ||||||
concerted Adj. | gemeinsam |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the evolution in practice | die Entwicklung der Praxis | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
a joint statement | eine gemeinsame Erklärung | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
in collaboration with | gemeinsam mit | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Grammatik |
---|
Gemeinsame Wortteile Wenn zusammengesetzte Wörter mit einem gemeinsamen Wortteil in einer Wortgruppe vorkommen, kann der gemeinsame Teil meistens wegfallen. Anstelle des weggefallenen Teils steht im Te… |
Gemeinsame Attribute Wenn in einer mehrteiligen Wortgruppe ein → Attribut sich auf mehrere Nomen bezieht, muss das Attribut nur einmal genannt werden. |
Gemeinsame Wortgruppenkerne Wenn zwei Attribute oder Begleiter sich auf das gleiche Nomen beziehen, muss das Nomen nur einmal genannt werden. |
Gemeinsame Begleiter (Artikelwörter) Von zwei identischen Begleitern (= Artikelwörter) kann der zweite nur dann weggelassen werden, wenn mit der mehrteiligen Wortgruppe eine Einheit bezeichnet werden soll. Bezeichnet … |
Werbung