Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| glaubte | |||||||
| glauben (Verb) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| augen | |||||||
| das Auge (Substantiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| not be available | nicht verfügbar sein | ||||||
| his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
| I don't think she wrote the essay herself. | Ich glaube nicht, dass sie den Aufsatz selbst geschrieben hat. | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| Empathy is not his strong suit. | Empathie ist nicht seine Stärke. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich für meinen Teil glaube nicht an Geister. | ||||||
| I myself don't believe in ghosts. | Ich persönlich glaube nicht an Geister. | ||||||
| I have no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
| I put no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
| she wouldn't agree to it | sie wollte nicht zustimmen | ||||||
| You needn't justify yourself. | Sie brauchen sichAkk. nicht zu rechtfertigen. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to begrudge so. the shirt on their back | jmdm. nicht das Weiße im Auge gönnen | ||||||
| Tell us another! | Das glaubst du doch selbst nicht! | ||||||
| You could have fooled me! [ugs.] | Das glaubst du doch selbst nicht! [ugs.] | ||||||
| Don't run away with the idea! | Glaub das bloß nicht! | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. | ||||||
| Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
| Don't knock yourself out! [ugs.] | Übertreib's nicht! [ugs.] | ||||||
| Eyes left! [MILIT.] | Die Augen links! | ||||||
| Eyes right! [MILIT.] | Augen rechts! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
| before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| peepers Pl. [ugs.] - eyes | die Augen | ||||||
| eyes Pl. [TECH.] | die Augen [Hebetechnik] | ||||||
| card pips Pl. | die Augen [Kartenspiel] | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| spectacle making | die Augenglasherstellung | ||||||
| gray-throatedAE rail [BOT.] grey-throatedBE rail [BOT.]  | die Augenralle wiss.: Canirallus oculeus | ||||||
| saucer eyes Pl. | die Kulleraugen | ||||||
| beady eyes Pl. | die Knopfaugen | ||||||
| doe eyes Pl. | die Rehaugen | ||||||
| eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
| pip - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| dot - of a dice | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| spot - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
| boss [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver…  | 
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das.  | 
| Nicht im Vorfeld  NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland.  | 
| Nicht im Nachfeld  nichtadlig oder nicht adlig  | 
Werbung






