Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shell-and-tube heat exchanger [TECH.] | der Rohrbündelwärmeaustauscher | ||||||
shell-and-tube heat exchanger [TECH.] | der Röhrenwärmetauscher Pl.: die Röhrenwärmetauscher | ||||||
shell-and-tube heat exchanger [TECH.] | der Mantelröhrenwärmeaustauscher | ||||||
shell-and-tube heat exchanger [TECH.] | der Rohrbündelwärmeübertrager Pl.: die Rohrbündelwärmeübertrager [Abk.: RWÜ] | ||||||
heat exchanger [Abk.: HE] [TECH.] | der Wärmeaustauscher Pl.: die Wärmeaustauscher [Abk.: WT] | ||||||
heat exchanger [Abk.: HE] [TECH.] | der Wärmetauscher Pl.: die Wärmetauscher [Abk.: WT] | ||||||
heat exchanger [Abk.: HE] [TECH.] | der Wärmeübertrager Pl.: die Wärmeübertrager | ||||||
heat exchanger [Abk.: HE] [TECH.] | der Rückkühler Pl.: die Rückkühler | ||||||
heat exchanger [Abk.: HE] [TECH.] | der Austauscher Pl.: die Austauscher | ||||||
heat exchanger [Abk.: HE] [TECH.] | der Luftkühler Pl.: die Luftkühler | ||||||
double-pipe heat exchanger [TECH.] | der Doppelrohr-Wärmetauscher Pl.: die Doppelrohr-Wärmetauscher | ||||||
double-pipe heat exchanger [TECH.] | der Doppelrohrwärmetauscher Pl.: die Doppelrohrwärmetauscher | ||||||
oil-to-air heat exchanger [TECH.] | der Öl/Luft-Wärmeaustauscher | ||||||
scraped-surface heat exchanger [TECH.] | der Dünnschicht-Wärmeaustauscher |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
heat-sensitive Adj. | hitzeempfindlich | ||||||
heat-sensitive Adj. | wärmeempfindlich | ||||||
heat-proof Adj. | hitzebeständig | ||||||
heat-proof Adj. | wärmebeständig | ||||||
heat-proof Adj. | hitzefest | ||||||
heat-resisting Adj. | hitzebeständig | ||||||
heat-resisting Adj. | wärmefest | ||||||
heat-resisting Adj. | thermisch stabil | ||||||
heat-resistant Adj. | wärmefest | ||||||
heat-resistant Adj. | hitzebeständig | ||||||
heat-resistant Adj. | wärmebeständig | ||||||
heat-resistant Adj. | hitzeabweisend auch: Hitze abweisend | ||||||
heat-affected Adj. | wärmebeeinflusst | ||||||
heat-conducting Adj. | Wärme leitend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
heat | Wärme... | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rent for a house or apartment including additional costs such as heating | die Warmmiete Pl.: die Warmmieten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
a dead heat | ein unentschiedenes Rennen | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
The heat is on. [ugs.] | Viel Druck wird ausgeübt. | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
in the heat of the moment [JURA] | im Affekt | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rohrbündelwärmetauscher, Rohrbündelwärmeaustauscher, Mantelröhrenwärmeaustauscher, Rohrwärmetauscher, Röhrenwärmetauscher |
Grammatik |
---|
and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung