Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
| Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| You're probably aware of it. | Das dürfte Ihnen bekannt sein. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| clear Adj. | deutlich | ||||||
| clearly Adv. | deutlich | ||||||
| distinct Adj. | deutlich | ||||||
| explicit Adj. | deutlich | ||||||
| obvious Adj. | deutlich | ||||||
| precise Adj. | deutlich | ||||||
| considerably Adv. | deutlich - beträchtlich | ||||||
| conspicuously Adv. | deutlich | ||||||
| articulately Adv. | deutlich | ||||||
| forthright Adj. | deutlich | ||||||
| marked Adj. | deutlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
| war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
| war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
| war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
| war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele | ||||||
| war orphan | die Kriegswaise Pl.: die Kriegswaisen | ||||||
| war correspondent | der Kriegsberichterstatter | die Kriegsberichterstatterin Pl.: die Kriegsberichterstatter, die Kriegsberichterstatterinnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| artikuliert, ausgesprochen, durchschaubar, erklecklich, vernehmlich, bestimmt, explizit, offenkundig, auffallend, klar, evident, eindeutig, offensichtlich | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung






