Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up to sth. | zu etw.Dat. fähig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be capable of doing sth. | was, been | | fähig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be wasted | was, been | - drunk [sl.] | zu sein - betrunken | ||||||
| to appear to be sth. | etw.Nom. zu sein scheinen | ||||||
| to be salvageable | was, been | | zu retten sein | ||||||
| to show | showed, shown/showed | | zu sehen sein | ||||||
| to be visible | was, been | | zu sehen sein | ||||||
| to be visiting (with so.) | was, been | | (bei jmdm.) auf (oder: zu) Besuch sein | war, gewesen | | ||||||
| to carry | carried, carried | | zu hören sein - Stimme, Laut | ||||||
| to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
| to fall due | fell, fallen | | zu zahlen sein | ||||||
| to be over | was, been | | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be used up | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to loom | loomed, loomed | | zu erkennen sein | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| He was at least that much taller than me. | Er war mindestens so viel größer als ich. | ||||||
| He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
| It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
| He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| able (to) Adj. | fähig (zu) | ||||||
| numerate Adj. | fähig zu rechnen | ||||||
| inspirational Adj. | fähig, andere zu begeistern | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| at war | im Krieg | ||||||
| competent Adj. | fähig | ||||||
| capable Adj. | fähig | ||||||
| enabled Adj. | fähig | ||||||
| compatible Adj. | fähig | ||||||
| sciential Adj. | fähig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
| in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
| to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
| he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fachgemäß, tüchtig, transportkräftig, imstande, Stande, kompetent, potent, ermöglicht, befähigt | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Bild + er + Buch |
Werbung






