Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
approach | das Nahen kein Pl. | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
near-infrared [TECH.] | das Nah-Infrarot kein Pl. | ||||||
Near East - Middle East - term commonly used by historians, archaeologists and geographers | Naher Osten | ||||||
next of kin | nächste Angehörige | ||||||
next time | nächstes Mal | ||||||
elaboration | nähere Angaben | ||||||
detailed information | nähere Angaben | ||||||
particulars Pl. - detailed information about sth. | nähere Angaben | ||||||
next due date | nächster Stichtag | ||||||
more detailed information | nähere Unterlage | ||||||
near end | nahes Ende | ||||||
next record | nächster Datensatz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
close (to) Adj. | nah auch: nahe (an) | ||||||
nearby Adj. | nah auch: nahe | ||||||
near Adj. | nah auch: nahe | ||||||
proximal Adj. | nah auch: nahe | ||||||
contiguous Adj. | nah auch: nahe | ||||||
close-by Adj. | nah auch: nahe | ||||||
impending Adj. | nah | ||||||
next Adj. | nächster | nächste | nächstes | ||||||
proximate Adj. | nächster | nächste | nächstes | ||||||
nearest Adj. | nächster | nächste | nächstes | ||||||
in the short run | fürs nächste | ||||||
in the vicinity | in der nahen Umgebung | ||||||
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
sutural Adj. [MED.] | Naht... | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. |
Werbung
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Präpositionen mit Akkusativ à |
Werbung