Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for me | mir Personalpron. | ||||||
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I for one. | Ich zum Beispiel. | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
I know for certain ... | Ich weiß bestimmt ... | ||||||
I don't care a fig for it. | Ich mache mir nichts daraus. | ||||||
I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
I hope the date works for everyone. | Ich hoffe der Termin passt für alle. | ||||||
I don't have to stand for that! | Das habe ich nicht nötig! | ||||||
I go for a swim regularly. | Ich gehe regelmäßig schwimmen. | ||||||
I have the highest respect for his ability. | Ich halte ihn für außerordentlich fähig. | ||||||
What can I do for you? | Womit kann ich Ihnen dienen? | ||||||
What can I do for you? | Was kann ich für Sie tun? | ||||||
She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
particularly suitable (for) | besonders geeignet (für) | ||||||
suitable for children | kindgemäß Adj. | ||||||
suitable for children | kindgerecht Adj. | ||||||
suitable for children | kindergerecht Adj. - kindgerecht | ||||||
suitable for storage | lagerfähig | ||||||
suitable for consumption | zum Verzehr geeignet | ||||||
suitable for connection | anschließbar | ||||||
suitable for pouring | schüttfähig | ||||||
suitable for production | produktionstauglich | ||||||
suitable for pumping | pumpfähig | ||||||
suitable for microwave | mikrowellengeeignet | ||||||
suitable for TV | fernsehtauglich Adj. | ||||||
suitable for the elderly - used after noun | seniorengerecht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resin suitable for pigment pastes | das Farbpastenharz | ||||||
ground suitable for mechanical excavation [TECH.] | baggerfähiges Material | ||||||
ingot suitable for rolling [TECH.] | der Walzblock Pl.: die Walzblöcke | ||||||
suitable for welding in an environment with increased hazard of electric shock [TECH.] | geeignet zum Schweißen unter erhöhter elektrischer Gefährdung | ||||||
debt-for-nature swap [FINAN.] | der Debt-for-Nature-Swap Pl.: die Debt-for-Nature-Swaps | ||||||
brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
suitable conditions | geeignete Bedingungen | ||||||
suitable match | das Suchergebnis Pl.: die Suchergebnisse | ||||||
suitable position | passende Stelle | ||||||
suitable reagent [TECH.] | bestimmter chemischer Stoff [Oberflächenbehandlung] | ||||||
suitable solvent [TECH.] | zweckentsprechendes Lösemittel [Oberflächenbehandlung] | ||||||
Common European Framework of Reference for Languages [Abk.: CEF, CEFR] | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen [Abk.: GER, GeRS] | ||||||
International Council for Science [Abk.: ICSU] | Internationaler Wissenschaftsrat [Abk.: ICSU] | ||||||
Uniform Nomenclature of Goods for Transport Statistics [Abk.: NST] | Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
I, for one | ich jedenfalls | ||||||
I wouldn't go there for all the tea in China. | Da würden mich keine zehn Pferde hinbringen. | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soviel ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soweit ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - maybe | möglicherweise Adv. | ||||||
For all I care. | Meinetwegen. | ||||||
For all I care. | Von mir aus. | ||||||
It's me! | Ich bin's! | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(benign) myalgic encephalomyelitis [MED.] | (benigne) myalgische Encephalomyelitis wiss.: Encephalomyelitis myalgica benigna [Abk.: ME] | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
apt, proper, adapted, convenient, appropriately, applicable, usable, qualified, suited, adequate, right, commensurate, apposite, aptly, conformable, suitably, fit, condign, appropriate, pertinent |
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
Werbung