Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
He's not as fit as I am. | Er ist nicht so fit wie ich. | ||||||
I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
I'm sure I don't know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I am cold. | Mich friert. | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I must not. | Ich darf nicht. | ||||||
am I disturbing you? | störe ich? | ||||||
I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
I hope this will not happen again in future. | Ich hoffe, das wird in Zukunft unterbleiben. | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
I am only visiting. | Ich bin nur zu Besuch. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. taugt nichts [ugs.][fig.] | ||||||
postponed is not abandoned | aufgeschoben ist nicht aufgehoben | ||||||
All that glitters (auch: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not to be delayed | unaufschiebbar Adj. | ||||||
not included elsewhere [Abk.: n. i. e.] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
not included elsewhere [Abk.: n. i. e.] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
as far as I am concerned | meinethalben Adv. | ||||||
not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
not elsewhere identified [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bekannt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
not elsewhere indicated [Abk.: n. e. i., nei] | nicht näher bestimmt [Abk.: n. n. b.] | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
sure Adj. | sicher | ||||||
not a | kein | ||||||
not a | keine | ||||||
sure Adj. | bestimmt | ||||||
sure Adv. [ugs.] | natürlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
capital not to be withdrawn | unkündbares Kapital | ||||||
land which is only to be developed to a low level | geringfügig bebautes Grundstück | ||||||
poverty | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
penury | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
distress | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
hardship | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
privation | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
adversity | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
destitution | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
necessity | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
misery | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
affliction | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
need | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
cross | die Not Pl.: die Nöte |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
emergency Adj. | Not... | ||||||
not any | keine | ||||||
not any | keines | ||||||
not including | ungerechnet Präp. +Gen. | ||||||
not including | exklusive Präp. +Gen. | ||||||
emergency ... | Not... | ||||||
auxiliary Adj. | Not... | ||||||
not until | erst wenn | ||||||
not until | nicht bevor | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
not anybody | niemand | ||||||
not one | keiner | keine | keines |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] | ||||||
inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Yeah, authoritative, assured, fail, definitely, certain, safe, surely, positive, determinately, definite, assuredly, reliable, steady, dependably, securely, certainly, given, course, perdie |
Grammatik |
---|
'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
Das Komma vor „not“ Wenn ein kontrastierender Satzteil mit notanfängt, steht davor in der Regel ein Komma. |
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Werbung