Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
outen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cop-out [ugs.] | faule Ausrede [ugs.] | ||||||
cop-out [ugs.] | der Drückeberger | die Drückebergerin Pl.: die Drückeberger, die Drückebergerinnen | ||||||
shout-out auch: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) Pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
quantity to be booked out | auszubuchende Menge | ||||||
item to be booked out | die Ausbuchposition | ||||||
obligation to take out insurance | die Versicherungspflicht Pl.: die Versicherungspflichten | ||||||
order to carry out a murder | der Mordbefehl Pl.: die Mordbefehle | ||||||
bond made out to order [FINAN.] | die Orderschuldverschreibung Pl.: die Orderschuldverschreibungen | ||||||
certificate made out to bearer [FINAN.] | das Inhaberzertifikat Pl.: die Inhaberzertifikate | ||||||
claim to carrying out [FINAN.] | der Ausführungsanspruch Pl.: die Ausführungsansprüche | ||||||
benefit payment to out-of-work journeymen [FINAN.] | das Feiergeld Pl.: die Feiergelder | ||||||
injustice that cries out to heaven | himmelschreiendes Unrecht | ||||||
promissory note made out to bearer [FINAN.] | der Inhaberwechsel Pl.: die Inhaberwechsel | ||||||
marginal propensity to consume out of wealth [WIRTSCH.] | marginale Konsumneigung auf der Basis von Vermögen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out to out | von einem Ende zum anderen gemessen | ||||||
made out to order | an die Order lautend | ||||||
made out to order | an Order lautend | ||||||
made out to bearer | auf den Inhaber ausgestellt | ||||||
out Adv. | heraus | ||||||
out Adv. | hinaus | ||||||
out Adv. | raus [ugs.] | ||||||
out Adv. | außen | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
out Adv. | nach draußen | ||||||
out Adj. | erloschen | ||||||
out of it | daraus Adv. | ||||||
out-and-out Adj. | ausgemacht | ||||||
out-and-out Adj. | durch und durch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
out of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
community of practice [Abk.: CoP] | das Expertennetzwerk Pl.: die Expertennetzwerke | ||||||
community of practice [Abk.: CoP] | die Praktikergemeinschaft Pl.: die Praktikergemeinschaften | ||||||
community of practice [Abk.: CoP] | praxisbezogene Gemeinschaft von Personen | ||||||
coefficient of performance [Abk.: COP] [TECH.] | die Leistungsziffer Pl.: die Leistungsziffern - z. B. eines Verdunstungskühlers | ||||||
changeover point [Abk.: COP] [TECH.] | der Umschaltpunkt Pl.: die Umschaltpunkte - Frequenzen | ||||||
cash operating profit [Abk.: COP] [FINAN.] | Gewinn vor Steuern | ||||||
changeover point [Abk.: COP] [KOMM.] | der Wechselpunkt Pl.: die Wechselpunkte [Transport] | ||||||
constrained optimizationAE problem [Abk.: COP] [MATH.] constrained optimisationBE / optimizationBE problem [Abk.: COP] [MATH.] | Optimierungsproblem mit Randbedingungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung