Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pre-launch Adj. | vor Veröffentlichung | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
| ahead Adv. | vor | ||||||
| especially Adv. | vor allem | ||||||
| primarily Adv. | vor allem | ||||||
| particularly Adv. | vor allem | ||||||
| mainly Adv. | vor allem | ||||||
| most notably | vor allem | ||||||
| first of all | vor allem | ||||||
| chiefly Adv. | vor allem | ||||||
| in the first instance | vor allem | ||||||
| first and foremost | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
| above all | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| security (against) | der Schutz (vor) kein Pl. | ||||||
| revulsion (at) | der Ekel (vor) kein Pl. | ||||||
| on-site operation | der Vor-Ort-Einsatz Pl.: die Vor-Ort-Einsätze | ||||||
| date of publication [TECH.] | Datum der Veröffentlichung [Normung] | ||||||
| list of publications | Verzeichnis der Veröffentlichungen | ||||||
| immediate publication of facts | sofortige Veröffentlichung der Tatsachen | ||||||
| publication | die Veröffentlichung Pl.: die Veröffentlichungen | ||||||
| release | die Veröffentlichung Pl.: die Veröffentlichungen | ||||||
| disclosure | die Veröffentlichung Pl.: die Veröffentlichungen | ||||||
| announcement | die Veröffentlichung Pl.: die Veröffentlichungen | ||||||
| paper [BILDUNGSW.] | die Veröffentlichung Pl.: die Veröffentlichungen | ||||||
| publishment veraltet | die Veröffentlichung Pl.: die Veröffentlichungen | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| nobody | der Niemand | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
| but most importantly | vor allem | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| a day/a week shy of sth. - an event [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | einen Tag/eine Woche vor etw.Dat. - einem Ereignis | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| Pride goes before a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
| Pride will have a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
| no sufficient data [Abk.: NSD] | es liegen keine ausreichenden Daten vor | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So was kommt vor. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
| in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
| outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
| against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kundmachung, Bekanntmachung, Fachvortrag, Publizierung, Offenlegung, Publikation, Haftentlassung, Bekanntgabe, Loslösen, Durchsage | |
Grammatik |
|---|
| vor vor + Abend |
| vor vor + bestraft |
| vor vor + bestellen |
| Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung







