Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to feel silly | felt, felt | | sichDat. albern vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to occur | occurred, occurred | | vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to appear | appeared, appeared | | vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to feature | featured, featured | | vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to happen | happened, happened | | vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to be found | was, been | | vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to have a familiar ring | bekannt vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to be rife with sth. | was, been | | häufig vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to have a familiar ring | jmdm. bekannt vorkommen | kam vor, vorgekommen | | ||||||
| to be able to look after oneself | sichDat. weiterzuhelfen wissen | ||||||
| to force oneself to get up - from bed | sichAkk. zwingen aufzustehen | ||||||
| to decline to answer questions | sichAkk. weigern, auszusagen | ||||||
| to find a way | found, found | | sichDat. zu helfen wissen | ||||||
| to prop up the bar | (sichDat.) einen hinter die Binde kippen | kippte, gekippt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| incidence | das Vorkommen Pl. | ||||||
| appearance | das Vorkommen Pl. | ||||||
| sources | das Vorkommen Pl. | ||||||
| occurrence | das Vorkommen Pl. - Auftreten | ||||||
| deposit [MIN.][TECH.] | das Vorkommen Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| repetition | wiederholtes Vorkommen | ||||||
| frequency | häufiges Vorkommen | ||||||
| potential reservoir | mögliches Vorkommen | ||||||
| outlier [GEOL.] | isoliertes Vorkommen | ||||||
| world occurrence | weltweites Vorkommen | ||||||
| geothermal field [GEOL.] | geothermales Vorkommen | ||||||
| geothermal field [TECH.] | geothermisches Vorkommen | ||||||
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| each other | sich | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selber | ||||||
| in itself | an sich | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per se Adv. | an sich | ||||||
| as such Adv. | an sich | ||||||
| by itself | an sich | ||||||
| intrinsically Adv. | an sich | ||||||
| in principle | an sich | ||||||
| naturally occurring | natürlich vorkommend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| There you're mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| There you are mistaken. | Da irren Sie sichAkk.. | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichAkk.. | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
| a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
| Gremlins have crept into our flyer. | In unseren Flyer hat sichAkk. der Fehlerteufel eingeschlichen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| aufscheinen, Erscheinung, ereignen, Ereignis, geschehen, Depositum, auftreten, Häufigkeit, stattfinden, Inzidenz, Depotbestand, Auftreten, erfolgen, Neuerkrankung, Klageeinlassung, hervorkommen, passieren | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Wortbildungsregeln Die Wortbildungsregeln zeigen, wie im Deutschen neue Wörter gebildetwerden. Anhand von Beispielen und Erklärungen wirdersichtlich, welche Regelmäßigkeiten, Wortbildungselemente un… |
| Pronomen vor Nomen Bei der Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld gilt die starke Tendenz, dass Pronomen vor einer Nomengruppe stehen. |
Werbung






