Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
le salarié | la salariée | der Angestellte | die Angestellte Pl.: die Angestellten | ||||||
l'employé m. | l'employée f. [WIRTSCH.] | der Angestellte | die Angestellte Pl.: die Angestellten | ||||||
l'agent m. | l'agent f. - autre forme féminine possible : agente - au sens de : employé | der Angestellte | die Angestellte Pl.: die Angestellten | ||||||
le préposé | la préposée [ADMIN.] | der Angestellte | die Angestellte Pl.: die Angestellten | ||||||
le col blanc [Arg.] | der Angestellte (ein Angestellter) Pl.: die Angestellten | ||||||
le réceptionnaire | la réceptionnaire | der Angestellte | die Angestellte in der Warenannahme | ||||||
le cadre | la cadre | leitender Angestellter | leitende Angestellte | ||||||
l'Office fédéral des employés m. | die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Pl.: die Bundesversicherungsanstalten [Abk.: BfA] | ||||||
l'employé m. | l'employée f. de commerce [KOMM.] | der kaufmännische Angestellte | die kaufmännische Angestellte | ||||||
l'employé commercial m. | l'employée commerciale f. [WIRTSCH.] | der kaufmännische Angestellte | die kaufmännische Angestellte | ||||||
l'employé municipal m. | l'employée municipale f. [ADMIN.] | der städtische Angestellte | die städtische Angestellte | ||||||
le commercial | la commerciale [KOMM.] - profession | kaufmännischer Angestellter | kaufmännische Angestellte | ||||||
le classeur-archiviste | der Dokumentations- und Registraturangestellte | ||||||
la teneur de livres [ADMIN.] | der Rechnungswesen- und Buchhaltungsangestellte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
salariés en manque de formation | Angestellte ohne Ausbildung | ||||||
Cet employé a quinze ans de maison. | Dieser Angestellte gehört seit 15 Jahren zur Firma. | ||||||
L'employé a déjà classé la première partie des dossiers. | Der Angestellte hat den ersten Schwung der Akten bearbeitet. | ||||||
Vous avez eu la main heureuse avec cette bonne. | Sie hatten eine glückliche Hand mit dieser Hausangestellten. | ||||||
Je ne sais pas comment m'y prendre. | Ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll. | ||||||
Depuis qu'il est à la retraite, il ne sait plus trop quoi faire de ses dix doigts, il s'occupe ici et là. | Seitdem er in Rente ist, weiß er nicht so recht, was er mit sich anstellen soll, er wurstelt herum. | ||||||
Vous devez faire la queue comme tout le monde. | Sie müssen sich wie alle hinten anstellen. | ||||||
Comment s'y prendre ? | Wie muss man es anstellen? | ||||||
J'étais employée de bureau chez Menaud. | Ich war bei Menaud als Bürokraft angestellt. | ||||||
Mais qu'est-ce que tu as encore fait ? | Was hast du da angestellt? | ||||||
Une réflexion s'engage. | Es werden Überlegungen angestellt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
se débrouiller comme un manche | sichAkk. tollpatschig anstellen | ||||||
se questionner sur qc. - au sens de : réfléchir à qc. | Überlegungen zu etw.Dat. anstellen | ||||||
faire les quatre cents coups [ugs.] | allerhand anstellen [ugs.] | ||||||
s'y prendre comme un branque [ugs.] | sichAkk. dämlich anstellen [ugs.] | ||||||
s'y prendre comme un branque [ugs.] | sichAkk. unbeholfen anstellen [ugs.] | ||||||
faire marcher le poste de T.S.F. obsolet | das Radio anstellen | ||||||
bien s'y prendre | sichAkk. geschickt dabei anstellen | ||||||
faire l'âne pour avoir du son [fig.] | sichAkk. dumm anstellen, um etwas zu bekommen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
V-Frau, Lohnarbeiter, Verrichtungsgehilfe, Bedienstete, Verrichtungsgehilfin, Verdienerin, Abhängige, Arbeitnehmerin, Beschäftigte, Arbeitnehmer, Lohnempfänger, Gehaltsempfängerin, Verdiener, Lohnempfängerin, Gehaltsempfänger, Lohnarbeiterin, Agens |
Werbung