Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acquisition of ownership | Erwerb des Eigentums | ||||||
| ownership journey | Stadien des Eigentums | ||||||
| sacredness of property | Unverletzlichkeit des Eigentums | ||||||
| laborAE theory of property [WIRTSCH.] labourBE theory of property [WIRTSCH.] | Arbeitstheorie des Eigentums | ||||||
| encumbrance of ownership [JURA] | Belastung des Eigentums | ||||||
| divesting of ownership [JURA] | Entziehung des Eigentums | ||||||
| Paris Convention for the Protection of Industrial Property [ADMIN.] | Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums [Abk.: PVÜ] | ||||||
| intellectual property right [Abk.: IPR] [JURA] | Recht des geistigen Eigentums | ||||||
| delivery of the property | Übergabe des Eigentums | ||||||
| exhaustion of intellectual property rights [JURA] | Erschöpfung von Rechten des geistigen Eigentums Pl. | ||||||
| leveraged buyoutAE [FINAN.] leveraged buy-outBE [FINAN.] | Unternehmenserwerb unter Ausnutzung des Leverage-Effektes | ||||||
| Trade Related Intellectual Property Rights [Abk.: TRIPs] [KOMM.] | Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums | ||||||
| acquisition auch [KOMM.][FINAN.] | der Erwerb Pl.: die Erwerbe | ||||||
| acquirement - of knowledge, skill kein Plural | der Erwerb Pl.: die Erwerbe | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Eigentums | |||||||
| das Eigentum (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonprofitAE / non-profitBE Adj. | ohne Erwerbscharakter | ||||||
| proprietary Adj. | das Eigentum betreffend | ||||||
| acquisitive auch: acquisitory Adj. | am Erwerb interessiert | ||||||
| acquisitive Adj. | auf Erwerb aus | ||||||
| gainful Adj. | auf Erwerb gerichtet | ||||||
| jointly owned | in gemeinsamem Eigentum befindlich | ||||||
| beneficially owned by [JURA] | im wirtschaftlichen Eigentum stehend | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| proprietary Adj. | Eigentums... | ||||||
| earned Adj. | Erwerbs... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to acquire property | acquired, acquired | | Eigentum erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to assume ownership | assumed, assumed | | das Eigentum übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
| to accept as one's own | als sein Eigentum anerkennen | erkannte an, anerkannt | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to gain ownership of goods | gained, gained | | das Eigentum an der Ware erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to have nothing of one's own | kein persönliches Eigentum haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| geschützt, eigener, Marken, vermögensrechtlich, firmeneigen, proprietär, eigene, eigenes, eigentumsähnlich, Vermögens, eigentumsartig, besitzend, Eigen | |
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung






