Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| part auch [TECH.] | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| share | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| section | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| portion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| fraction | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| unit | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| proportion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| partition | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| slice | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| tract | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| lot | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| cantle | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| chapter | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| fragment | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Teil | |||||||
| teilen (Verb) | |||||||
| sich teilen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
| for my share | für meinen Teil | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partly Adv. | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| to some extent | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| in part | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| half-timbered Adj. [BAU.] | mit Teilfachwerk | ||||||
| based on direct costing [FINAN.] | auf Teilkostenbasis | ||||||
| a great deal | ein großer Teil | ||||||
| for the most part | zum größten Teil | ||||||
| paid in part | zum Teil bezahlt | ||||||
| part-paid Adj. | zum Teil bezahlt | ||||||
| partly paid | nur zum Teil bezahlt | ||||||
| partly finished | nur zum Teil fertiggestellt (auch: fertig gestellt) | ||||||
| partly true | nur zum Teil wahr | ||||||
| partial Adj. | nur zum Teil | ||||||
| in whole or in part | im Ganzen oder zum Teil | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| part Adj. | Teil... | ||||||
| partial Adj. | Teil... | ||||||
| partial Adj. | teil... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Erster Teil steigerbar Wenn der erste Teil steigerbar ist, handelt es sich um eine adjektivische Fügung, die getrennt geschrieben wird. |
| Zweiter Teil steigerbar Wenn der zweite Teil eines zusammengesetzten Adjektivs steigerbar ist, muss das Adjektiv zusammengeschrieben werden. Bei Verbindungen mit einem adjektivisch verwendeten Partizip ka… |
| Erster oder zweiter Teil steigerbar In vielen Fällen kann sowohl der erste als auch der zweite Teil gesteigert werden (manchmal mit Bedeutungsunterschied). |
| Prädikativ als Teil des Prädikats Wenn Prädikative als Teil des Prädikats aufgefasst werden, sind sie Teil der → Satzklammer und stehen als solches immer unmittelbar hinter dem Mittelfeld (am Satzende oder vor dem … |
Werbung






