Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| posthumously Adv. | nach dem Tod | ||||||
| acherontic Adj. | dem Tode nahe | ||||||
| beyond the veil - euphemistic | nach dem Tode | ||||||
| till death | bis in den Tod | ||||||
| by reason of death | von Todes wegen | ||||||
| with the mark of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| with the stamp of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
| frightened to death | zu Tode erschrocken | ||||||
| bored to tears | zu Tode gelangweilt | ||||||
| fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
| bored as hell | zu Tode gelangweilt [ugs.] | ||||||
| at the brink of death | am Rande des Todes | ||||||
| on the brink of death | am Rande des Todes | ||||||
| at death | bei Eintritt des Todes | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| afterlife [REL.] | Leben nach dem Tod | ||||||
| future life | Leben nach dem Tode | ||||||
| death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| suppressor | der Unterdrücker Pl.: die Unterdrücker | ||||||
| subduer | der Unterdrücker Pl.: die Unterdrücker | ||||||
| waters of forgetfulness [fig.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| exitus lateinisch [MED.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
| depressor [TECH.] | der Unterdrücker Pl.: die Unterdrücker | ||||||
| oppressor | der Unterdrücker | die Unterdrückerin Pl.: die Unterdrücker, die Unterdrückerinnen [pej.] | ||||||
| lupus erythematosus [MED.] | der Erythematodes | ||||||
| cross polarizationAE cancelerAE [TECH.] cross polarisationBE / polarizationBE cancellerBE [TECH.] | der Kreuzpolarisationsunterdrücker | ||||||
| noise blanker [TECH.] | der Rauschunterdrücker | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
| till death do us part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
| till death us do part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
| Death is no respecter of wealth. | Der Tod nimmt keine Rücksicht auf Reichtum. | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
| to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to have sth. off pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| When poverty comes in, love flies out | Not ist der Liebe Tod | ||||||
| to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He just escaped being killed. | Er entging knapp dem Tode. | ||||||
| He barely escaped being killed. | Er entging knapp dem Tode. | ||||||
| Death released him from his severe sufferings. | Der Tod erlöste ihn von seinem schweren Leiden. | ||||||
| Death came as a relief. | Der Tod kam als Erlösung. | ||||||
| He was suddenly overtaken by death. | Plötzlich ereilte ihn der Tod. | ||||||
| It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deathly Adj. | Todes... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| total oxygen demand [Abk.: TOD] [UMWELT] | der Gesamtsauerstoffbedarf Pl. - Abwasserbehandlung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Unterdrückerin, Entstörgerät, Zwingherr, Sperrgerät | |
Grammatik |
|---|
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
| Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Groß- und Kleinschreibung Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Werbung






