Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| savage dog | bissiger Hund | ||||||
| vicious dog | bissiger Hund | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| dog [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
| tub [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| sledge [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| tram [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| canine [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
| hound [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
| corf [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
| buggy [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| carriage [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| dan [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
| to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
| That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
| it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| no dice [ugs.] | ist nicht drin [ugs.] | ||||||
| it's just not cricket (Brit.) [ugs.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
| That's a bit much! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
| That's a bit steep! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unseasonable Adj. | nicht der Jahreszeit entsprechend - Wetter | ||||||
| nonstandardAE / non-standardBE Adj. | nicht der Norm entsprechend | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| unscriptural Adj. [REL.] | nicht in der Schrift belegt | ||||||
| unseasonal Adj. | der Jahreszeit nicht angemessen | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| acrimonious Adj. | bissig | ||||||
| bitchy Adj. | bissig | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung






