Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| flagge | |||||||
| flaggen (Verb) | |||||||
| holte | |||||||
| holen (Verb) | |||||||
| sich holen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| flag | die Flagge Pl.: die Flaggen | ||||||
| ensign | die Flagge Pl.: die Flaggen | ||||||
| standard [MILIT.] | die Flagge Pl.: die Flaggen | ||||||
| application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
| reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
| review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
| reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
| tax (on) [FINAN.] | die Abgabe (auf) Pl.: die Abgaben | ||||||
| direction of opening - shut-off valve [TECH.] | die Auf-Richtung Pl.: die Auf-Richtungen | ||||||
| open-close movement [TECH.] | die Auf-Zu-Bewegung Pl.: die Auf-Zu-Bewegungen | ||||||
| wet on wet treatment | die Nass-auf-Nass-Behandlung | ||||||
| wet on dry treatment | die Nass-auf-Trocken-Behandlung | ||||||
| eight-to-fourteen modulation [Abk.: EFM] [TECH.] | die Acht-auf-vierzehn-Modulation | ||||||
| red-on-cream ware [KUNST] | die Rot-auf-Hell-Keramik [Archäologie] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at half-staff | auf halbmast | ||||||
| at half-mast | auf halbmast | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| half-mast Adj. | halbmast Adv. | ||||||
| half-staff Adj. | halbmast Adv. | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| to pull so.'s chestnuts out of the fire [fig.] | für jmdn. die Kastanien aus dem Feuer holen [fig.] | ||||||
| Heave ho! [NAUT.] | Holt auf! | ||||||
| a plague on both your houses - quote from Shakespeare | hol euch beide die Pest | ||||||
| Curse him! | Hol ihn der Teufel! | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
| never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
| to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
| Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
| er(n) Basler Spezialitäten |
Werbung






