Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. ist der Hammer Infinitiv: der Hammer sein [ugs.] | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| sth. is a travesty | etw.Nom. ist der reinste Hohn | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
| That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reihe | |||||||
| reihen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
| It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
| It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
| Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
| I dislike him violently. | Er ist mir äußerst zuwider. | ||||||
| He was responsible for the failure. | Er war an dem Versagen schuld. | ||||||
| He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
| What's his age? | Wie alt ist er? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| in sequence | der Reihe nach | ||||||
| in turn | der Reihe nach | ||||||
| sequential Adj. | der Reihe nach | ||||||
| out-of-band Adj. | außer der Reihe - nachgestellt | ||||||
| in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
| in strict rotation | streng der Reihe nach | ||||||
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
| paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
| real value | der Istwert auch: Ist-Wert Pl.: die Istwerte, die Ist-Werte | ||||||
| actual state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Ist-Zustände, die Istzustände | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reihenweise, Folge, Schlange, Abfolge, Ordnung, Rangzahl, Zeile, Serie, Dienstrang, Flucht, Rang, Menschenschlange, Warteschlange, Pfeifenreihe, Ablauf | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
Werbung






