Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) | |||||||
Beratender | |||||||
die Beratende (Substantiv) | |||||||
der Beratende (Substantiv) | |||||||
beratend (Adjektiv) | |||||||
des | |||||||
der (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
in punishment of | zur Strafe für | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
to be on the safe side | vorsichtshalber Adv. | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
in the workplace | am Arbeitsplatz | ||||||
designed to improve | zur Verbesserung | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
for certification or contractual use | für Zertifizierungs- und Vertragszwecke | ||||||
submarginal Adj. [GEOL.] | bauwürdig nach Verbesserung der Bedingungen | ||||||
safe Adj. | sicher | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
certainly Adv. | mit Sicherheit | ||||||
safe Adj. | ungefährdet | ||||||
safe Adj. | ungefährlich |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
all that jazz [ugs.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
what kind of | was für | ||||||
So? | Und? |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
traineeship | Arbeitsplatz für Praktikanten | ||||||
absenteeism | häufiges oder längeres Fehlen am Arbeitsplatz | ||||||
presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen | ||||||
caucus (Amer.) [POL.] | Parteiausschuss zur Wahlvorbereitung | ||||||
McJob | schlecht bezahlter, ungesicherter Arbeitsplatz | ||||||
Students' Union | Studierendenvertretung ähnlich dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Werbung