Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-two (Brit.) [SPORT.] | der Doppelpass pl.: die Doppelpässe [Football] | ||||||
one-two punch [SPORT.] | der Eins-zwei-Schlag pl.: die Eins-zwei-Schläge [Boxing] | ||||||
one-two [SPORT.] | der Eins-zwei-Schlag pl.: die Eins-zwei-Schläge [Boxing] | ||||||
synchronizationAE of two systems [ELEC.] synchronisationBE / synchronizationBE of two systems [ELEC.] | Synchronisierung zweier Netze | ||||||
unarmoredAE or second class safe unarmouredBE or second class safe | ungepanzerter Geldschrank | ||||||
fixed or determinable annual or periodical income (short form: FDAP income) [FINAN.] | festes oder bestimmbares jährliches oder periodisches Einkommen | ||||||
nondetachableAE flexible cable or cord [ELEC.] non-detachableBE flexible cable or cord [ELEC.] | nicht abnehmbare flexible Leitung | ||||||
nondetachableAE flexible cable or cord [ELEC.] non-detachableBE flexible cable or cord [ELEC.] | nicht abnehmbares flexibles Kabel | ||||||
transfer moldingAE with two plungers [TECH.] transfer mouldingBE with two plungers [TECH.] | das Zweikolbenspritzen no plural | ||||||
plasticizingAE and/or injection unit [TECH.] plasticisingBE / plasticizingBE and/or injection unit [TECH.] | die Plastifizier- und/oder Spritzeinheit | ||||||
two-piece mould with one flat mould-piece | zweiteilige Gussform mit flacher Deckschale [Archeology] | ||||||
unrealizedAE foreign exchange gain or loss [FINAN.] unrealisedBE / unrealizedBE foreign exchange gain or loss [FINAN.] | nicht realisierte Gewinne oder Verluste aus Währungsgeschäften | ||||||
commitments to buy or sell forward raw materials or goods [FINAN.] | Verpflichtungen für den Terminkauf oder -verkauf von Rohstoffen oder Waren | ||||||
defenseAE to actions for breach of warranty of quality or title [LAW] defenceBE to actions for breach of warranty of quality or title [LAW] | die Mängeleinrede pl.: die Mängeleinreden |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
in a day or two | in ein oder zwei Tagen | ||||||
in a day or two | in ein paar Tagen | ||||||
within the next two days or so | in den nächsten zwei Tagen oder so | ||||||
two adj. num. | zwei num. | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
one adj. | einziger | einzige | einziges | ||||||
one adj. | ein gewisser | ||||||
one adj. | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
or | sonst adv. | ||||||
for one | zum Beispiel | ||||||
at one | einig | ||||||
from one another | voneinander adv. | ||||||
into one another | ineinander adv. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a thing or two | Etliches num. | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
to put two and two together [fig.] | sichdat. etw.acc. zusammenreimen | reimte zusammen, zusammengereimt | | ||||||
to put in one's two cents | seinen Senf dazugeben | ||||||
to throw in one's two cents worth (Amer.) | seinen Senf dazugeben [coll.] | ||||||
to throw in one's two pennies worth (Brit.) | seinen Senf dazugeben [coll.] | ||||||
to put in one's twopenn'orth (Brit.) [coll.] | seinen Senf dazu geben [coll.] | ||||||
to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
to have two strings to one's bow | mehrere Eisen im Feuer haben | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
mother of two | Mutter zweier Kinder | ||||||
This one! | Dieses da! | ||||||
I, for one | ich jedenfalls |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one pron. | man | ||||||
or conj. | oder conj. | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
one pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
or conj. - otherwise | sonst adv. | ||||||
the two | beide | ||||||
each one | jeder | ||||||
the two of us | wir beide | ||||||
one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
twenty-two num. | zweiundzwanzig | ||||||
one hundred num. | hundert | ||||||
one thousand num. | tausend | ||||||
no one (or: no-one) pron. | niemand |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operating room [abbr.: OR] | der Betriebsraum pl.: die Betriebsräume | ||||||
opiate receptor [abbr.: OR] [MED.] | der Opiatrezeptor pl.: die Opiatrezeptoren | ||||||
opiate receptor [abbr.: OR] [MED.] | Rezeptor für Opiate | ||||||
Swiss Code of Obligations [LAW] | das Obligationenrecht pl. [abbr.: OR] (Switzerland) | ||||||
Book of Judges [abbr.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [abbr.: Ri] [Bible] |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber pl.: die Schieber - Tanz |
Advertising
Grammar |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Doppelter Genitiv Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Advertising