Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
| You won't get far by lying. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
| to get bogged down by sth. [fig.] | bis zum Hals in etw.Dat. stecken [fig.] | ||||||
| Get on with it | Komm in die Gänge | ||||||
| Get along with you! | Verschwinde! | ||||||
| Get away with you! | Ach, hör auf! | ||||||
| to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
| to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdn. (mit etw.Dat.) nerven | nervte, genervt | | ||||||
| to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | auf jmdn. sauer werden [ugs.] | ||||||
| to get shirty with so. [ugs.](Brit.) | jmdn. anschnauzen [ugs.] | ||||||
| to get off with so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. abschleppen | schleppte ab, abgeschleppt | [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I just manage to get by. | Ich bringe mich gerade so durch. | ||||||
| Have you got her phone number by any chance? | Haben Sie zufällig ihre Telefonnummer? | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
| She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
| If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
| I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| by my count | nach meiner Schätzung | ||||||
| Get me the file. | Holen Sie mir die Akte. | ||||||
| accepted by everyone | von jedem akzeptiert | ||||||
| I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
| by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by contrast with | im Vergleich mit | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | per Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
| by Präp. | neben Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Konj. | indem | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cupping by detonation with an explosive [TECH.] | Tiefen durch Detonation eines Sprengstoffes | ||||||
| blowpipe with multiple gas flow rates adjusted by means of gas control valves [TECH.] | Brenner mit vielfachen Durchflussmengen, einstellbar mit Dosierventilen [Elektroschweißen] | ||||||
| blowpipe with multiple gas flow rates adjusted by the pressure [TECH.] | Brenner mit vielfachen Durchflussmengen, einstellbar durch die Drücke [Elektroschweißen] | ||||||
| blowpipe with multiple gas flow rates adjusted by means of the injector [TECH.] | Brenner mit vielfachen Durchflussmengen mittels verstellbarem Injektor [Elektroschweißen] | ||||||
| get [JURA][REL.] | der Get - Scheidebrief [Judaismus] | ||||||
| fly-by-night auch: fly-by-nighter | flüchtiger Schuldner | ||||||
| get statement [COMP.] | die Holanweisung Pl.: die Holanweisungen | ||||||
| fly by (auch: flyby, fly-by) | der Vorbeiflug Pl.: die Vorbeiflüge | ||||||
| abidance (by) | die Einhaltung Pl.: die Einhaltungen | ||||||
| abidance (by) | die Befolgung Pl.: die Befolgungen | ||||||
| management by objectives [Abk.: MBO] | Unternehmensführung mit Zielvorgabe | ||||||
| Regulation on the international carriage by rail of dangerous goods [Abk.: RID] | Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter | ||||||
| Munchhausen Münchhausen (auch: Munchhausen's, Münchhausen's) syndrome by proxy [Abk.: MSBP, MBP] [MED.] | das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom Pl. | ||||||
| 1/40% alcohol by volume [Abk.: ABV] [CHEM.] | 1/40 Volumenprozent Alkohol | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Adv. | in der Nähe | ||||||
| by Adv. | vorbei | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| by oneself | allein auch: alleine | ||||||
| by the way [Abk.: btw] | übrigens Adv. | ||||||
| by chance | zufällig | ||||||
| by chance | zufälligerweise Adv. | ||||||
| by chance | per Zufall | ||||||
| by heart | auswendig Adv. | ||||||
| by accident | aus Versehen | ||||||
| by accident | versehentlich | ||||||
| by accident | zufällig | ||||||
| by design | mit Absicht | ||||||
| by design | absichtlich | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung






