Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take action | etwas unternehmen | unternahm, unternommen | | ||||||
to take action | handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to take action | Maßnahmen ergreifen | ergriff, ergriffen | | ||||||
to take action | eingreifen | griff ein, eingegriffen | | ||||||
to take action | eine Maßnahme ergreifen | ergriff, ergriffen | | ||||||
to take action [JURA] | Klage erheben | erhob, erhoben | | ||||||
to take action [JURA] | klagen | klagte, geklagt | | ||||||
to take corrective action | took, taken | | korrigierend eingreifen | griff ein, eingegriffen | | ||||||
to take appropriate action | eingreifen | griff ein, eingegriffen | | ||||||
to take direct action | direkt handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
to take drastic action | hart durchgreifen | griff durch, durchgegriffen | | ||||||
to take action against so. | gegen jmdn. vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to take legal action (against so.) [JURA] | gerichtlich (gegen jmdn.) vorgehen | ging vor, vorgegangen | | ||||||
to take legal action [JURA] | gerichtliche Schritte unternehmen | unternahm, unternommen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take away | zum Mitnehmen | ||||||
ready to take on responsibility Adj. | verantwortungsbereit | ||||||
unwilling to take risks | risikoscheu | ||||||
willing to take risks | risikofreudig | ||||||
unwilling to take a risk | risikoscheu | ||||||
willing to take a risk | risikofreudig | ||||||
able to take off [TECH.] | abziehbar | ||||||
double-action Adj. | zweifachwirkend | ||||||
delayed-action Adj. | mit Zeitzünder | ||||||
double-action Adj. - used before noun [MUS.] | gleichtöniger | gleichtönige | gleichtöniges | ||||||
single-action Adj. - used before noun [MUS.] | wechseltönig | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
take notice | wohlgemerkt Adv. | ||||||
to go | to go |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
to take to one's heels | das Hasenpanier ergreifen | ||||||
to take to one's heels | das Weite suchen | ||||||
to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | weglaufen | lief weg, weggelaufen | | ||||||
to take to one's heels | wegrennen | rannte weg, weggerannt | | ||||||
to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to take a shellacking [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine Klatsche kassieren [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a drubbing [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine herbe Niederlage hinnehmen müssen [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a drubbing [ugs.] (Amer.) - get defeated | eine Klatsche kassieren [ugs.] [fig.] | ||||||
to take the cake (Amer.) [ugs.] | den Vogel abschießen [ugs.] | ||||||
to take a leak (Amer.) [ugs.] | pinkeln | pinkelte, gepinkelt | [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
activity, effect, task, procedure, lawsuit, operation, act, influence, event, agency | Mechanik, Rechtsstreit, Wirkungsablauf, Aktion, Auslösen, Klagsache, Handeln, Vorgehen, Tun, Einwirkung, Aktivität, Eingreifen, Bedienungsmaßnahme |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung