Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nomenclature of the Customs Cooperation Council [WIRTSCH.] | Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Zollwesens [Abk.: NRZZ] [EU] | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Patent Cooperation Treaty [Abk.: PCT] [JURA] | Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens | ||||||
EC regulation [POL.] | die EG-Verordnung Pl.: die EG-Verordnungen | ||||||
in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
all-in rate [FINAN.] | der Pauschalsatz Pl.: die Pauschalsätze | ||||||
difference in rates | die Kursdifferenz Pl.: die Kursdifferenzen | ||||||
closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
cut in the rates [VERSICH.] | die Ratenreduzierung Pl.: die Ratenreduzierungen | ||||||
setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
advance in rate [FINAN.] | die Zinserhöhung Pl.: die Zinserhöhungen [Bankwesen] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rates | |||||||
rate (Verb) | der Rat (Substantiv) | ||||||
der Rat (Substantiv) | |||||||
Mitgliedstaaten | |||||||
der Mitgliedstaat (Substantiv) | |||||||
Gerichten | |||||||
das Gericht (Substantiv) | |||||||
Gebiet | |||||||
gebieten (Verb) | |||||||
des | |||||||
der (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
with the collaboration of | in Zusammenarbeit mit | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
about Präp. | über Präp. +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in the rate of freight | im Frachtsatz | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
within a restricted area | auf begrenztem Gebiet | ||||||
in close collaboration | in enger Zusammenarbeit | ||||||
court-appointed Adj. | vom Gericht berufen | ||||||
sooner or later | über kurz oder lang | ||||||
all along | die ganze Zeit über | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
endemic Adj. | in einem bestimmten Gebiet verbreitet | ||||||
across Adv. | über | ||||||
inside Adj. | zwischen Adv. | ||||||
upwards of | über | ||||||
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
the thin line between | der schmale Grat zwischen | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
Take my advice! | Hören Sie auf meinen Rat! | ||||||
betwixt and between | zwischen beiden | ||||||
Overhead ... [SPORT] | Über Kopf ... - Ruderkommando | ||||||
homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
haggis (Scot.) | in Kalbs- oder Hammelmagen gekochtes Gericht aus Herz, Lunge, Leber, Nierenfett und Hafermehl | ||||||
sheriff court (Scot.) [JURA] | Grafschaftsgericht mit Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen - in Schottland | ||||||
National Reporter System - in the US [JURA] | Sammlung der Entscheidungen der amerikanischen Gerichte | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
winning bid | Gebot, das den Zuschlag erhält | ||||||
absorption rate [KOMM.] | Rate, um die sichAkk. bei höheren Gemeinkosten die Fertigungskosten erhöhen | ||||||
haggis | schottisches Gericht aus Schafsinnereien | ||||||
confidential information on a person's credit rating [FINAN.] | die Schufa-Auskunft auch: SCHUFA-Auskunft Pl.: die Schufa-Auskünfte, die SCHUFA-Auskünfte |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Multilateral Agreement on Investment [Abk.: MAI] [FINAN.] | multilaterales Investitionsabkommen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mitgliedsstaaten |
Grammatik |
---|
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Werbung