Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
| Is there any mail for me? | Ist Post für mich da? | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
| She's not in. | Sie ist nicht da. | ||||||
| That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
| as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
| Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? | ||||||
| Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. | ||||||
| one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
| however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bin | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| You've got me there. | Da bin ich überfragt. | ||||||
| There you are! | Da sind Sie ja! | ||||||
| I'll bet you! | Da geh ich jede Wette ein! | ||||||
| I'll eat my hat! [ugs.] | Da fress' ich einen Besen! | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Da scheiß ich drauf. [ugs.][pej.] | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
| nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen | ||||||
| There's something cooking. [fig.] | Da ist etwas im Busch. [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irrecoverable Adj. | für immer verloren | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
| forevermoreAE Adv. for evermoreBE / forever moreBE Adv. | für immer und ewig | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| for good | für immer | ||||||
| for keeps | für immer | ||||||
| perennially Adv. | für immer | ||||||
| there Adv. | da | ||||||
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| here Adv. | da | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
| bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
| bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
| bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
| bin | offener Kasten | ||||||
| bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
| bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
| bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
| bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
| bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
| bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| because Konj. | da | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| as Konj. | da | ||||||
| since Konj. | da | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| that Adj. Pron. | der da | die da | das da | ||||||
| inasmuch Konj. | da - weil | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Debtors Anonymous [Abk.: DA] | Anonyme Schuldner | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] | ||||||
| average outlay curve [FINAN.] | die Durchschnittsausgabenkurve kein Pl. [Abk.: DA] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stets | |
Grammatik |
|---|
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
| Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Werbung






