Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sieht | |||||||
| sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
| Augen | |||||||
| das Auge (Substantiv) | |||||||
| Ende | |||||||
| enden (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| to begrudge so. the shirt on their back | jmdm. nicht das Weiße im Auge gönnen | ||||||
| not to see the wood for the trees hauptsächlich (Brit.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| not to see the forest for the trees hauptsächlich (Amer.) | den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
| Don't look a gift horse in the mouth. | Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not till | nicht vor | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unsmoked Adj. | nicht zu Ende geraucht | ||||||
| endless Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| incessant Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| interminable Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| never-ending Adj. | nicht enden wollend | ||||||
| interminably Adv. | nicht enden wollend | ||||||
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
| before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
| acromelic Adj. [MED.] | das Extremitätenende betreffend | ||||||
| before the week is out | vor Ende der Woche | ||||||
| in the mind's eye | vor dem geistigen Auge | ||||||
| pleasing to the eye | angenehm für das Auge | ||||||
| by the end of next week | vor Ende nächster Woche | ||||||
| untried Adj. [JURA] | nicht vor Gericht gestellt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
| finish | das Ende Pl. | ||||||
| stop | das Ende Pl. | ||||||
| passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
| ending | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| tail | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| cessation | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| expiration | das Ende Pl. | ||||||
| quietus | das Ende Pl. | ||||||
| termination | das Ende Pl. | ||||||
| conclusion | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| capper (Amer.) | das Ende Pl. | ||||||
| the far end | das andere Ende | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Servus, Wiedersehen | |
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| Das Komma vor „not“ Wenn ein kontrastierender Satzteil mit notanfängt, steht davor in der Regel ein Komma. |
| vor vor + Abend |
| vor vor + bestraft |
Werbung






