Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right-winger [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
| rightist [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
| conflict of laws [FINAN.] | der Rechtswiderstreit | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| workers' rights | Rechte der Arbeitnehmer Pl.: die Arbeitnehmer | ||||||
| minority rights Pl. | Rechte der Minderheiten | ||||||
| shareholders' rights Pl. [FINAN.] | Rechte der Anteilseigner Pl.: die Anteilseigner | ||||||
| Doctor of Laws wiss.: Legum Doctor [Abk.: LL. D.] [BILDUNGSW.] | Doktor der Rechte wiss.: Doctor juris [Abk.: Dr. jur.] | ||||||
| disability rights activist | Verfechter der Behindertenrechte Pl.: die Verfechter | ||||||
| least privilege | Prinzip der geringsten Rechte - SAP | ||||||
| protection of minority rights | Schutz der Rechte von Minderheiten | ||||||
| domain name infringement [COMP.] | Verletzung der Rechte Dritter durch einen Domainnamen | ||||||
| attainder [HIST.][JURA] | Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte | ||||||
| Trade Related Intellectual Property Rights [Abk.: TRIPs] [KOMM.] | Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the right man in the right place | der rechte Mann am rechten Platz | ||||||
| What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
| so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| all rights reserved | alle Rechte vorbehalten | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| all rights and liabilities | alle Rechte und Verbindlichkeiten | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| aggrieved Adj. [JURA] | unter einer Schmälerung seiner Rechte leidend | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the right | auf der rechten Seite | ||||||
| right-handed Adv. | mit der rechten Hand | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| more than ever | erst recht | ||||||
| rightly Adv. | mit Recht | ||||||
| justly Adv. | mit Recht | ||||||
| rightly Adv. | zu Recht | ||||||
| after a fashion | schlecht und recht | ||||||
| lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
| rightward Adj. | zur Rechten | ||||||
| by operation of law | kraft Rechts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| calculational Adj. | Rechen... | ||||||
| calculating Adj. | Rechen... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| rechtes, Rechtshänderin, rechtsgerichtet, rechter | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






