Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abzusehen | |||||||
absehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
bahnt | |||||||
bahnen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
practically speaking | an und für sich | ||||||
on Adv. | an | ||||||
any Adj. Adv. | etwas | ||||||
some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
somewhat Adv. | etwas | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in itself | an sich | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
anything Pron. | etwas | ||||||
something Pron. | etwas | ||||||
a little | etwas | ||||||
a bit (of) | etwas | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
an Art. | ein | eine | ein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ding an sich deutsch [PHILOS.] | das Ding an sichDat. Pl.: die Dinge | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
actual costs (auch: cost) settlement [FINAN.] | die Istkostenabrechnung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
there is sth. fishy about sth. | an einer Sache ist etwas faul | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
that's pushing it a bit | das ist etwas übertrieben [ugs.] | ||||||
There's the rub. [fig.] | Das ist der Haken an der Sache. [fig.] | ||||||
it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
Pull yourself together! | Strengen Sie sichAkk. mal an! | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
There's something cooking. [fig.] | Da ist etwas im Busch. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
an an + kommen |
Werbung