Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
best-fit curve [TECH.] | Ausgleichskurve nach der Methode der kleinsten Quadrate der Abweichungen | ||||||
adjustment by the method of least squares [MATH.] | Ausgleichungsrechnung nach der Methode der kleinsten Quadrate | ||||||
least squares linear regression [WIRTSCH.] [MATH.] | lineare Regression nach der Methode der Mindestquadrate | ||||||
linear least squares regression [WIRTSCH.] [MATH.] | lineare Regression nach der Methode der Mindestquadrate | ||||||
least squares estimator [WIRTSCH.] [MATH.] | Schätzfunktion nach der Methode der kleinsten Quadrate | ||||||
liquid droplet sizing by Fraunhofer diffraction [TECH.] | Bestimmung der Tröpfchengröße nach der Fraunhofer-Beugungsmethode | ||||||
commodity [KOMM.] | der Artikel Pl.: die Artikel | ||||||
item - thing, unit in a list [KOMM.] | der Artikel Pl.: die Artikel |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verwaltungen | |||||||
die Verwaltung (Substantiv) | |||||||
Methoden | |||||||
die Methode (Substantiv) | |||||||
Artikels | |||||||
der Artikel (Substantiv) | |||||||
des | |||||||
das (Artikel) | |||||||
der (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best-selling line | Artikel, der sichAkk. bestens verkauft | ||||||
kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
as to sth. | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
with regard to | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
concerning Präp. | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in terms of sth. | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in view of | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
regarding Präp. | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in respect of | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in consideration of | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in reference to | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
in regard to | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | hinsichtlich Präp. +Gen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
based on Adj. | unter Anwendung von +Dat. | ||||||
at 9 o'clock sharp | um Punkt neun Uhr | ||||||
in close collaboration | in enger Zusammenarbeit | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
on trust | zur treuhänderischen Verwaltung | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kollektivarbeit, Kollaboration, Miteinander, Zusammenspiel, Mitarbeit, Teamwork, Kooperationsvorhaben, Gemeinschaftsarbeit, Teamarbeit, Kooperationsprojekt |
Grammatik |
---|
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N… |
Werbung